Verstopfung ist eine Verringerung der Häufigkeit der Stuhlgänge im Vergleich zum Normalen (je nach individueller Norm) oder eine Schwierigkeit, den Stuhl zu entleeren. Sie kann gelegentlich oder chronisch sein.
Die Banane ist eine Frucht, reich an Mineralstoffen: Magnesium, Phosphor, Kalium, Kupfer und Eisen. Aber auch an Antioxidantien, wie diese Studie zeigt. Diese Frucht fördert das Sättigungsgefühl und ist eine Quelle von Ballaststoffen, die besonders wirksam sind, um den Transit zu regulieren.
Wir haben so oft gehört, dass man bei Durchfall Bananen essen sollte, dass einige sie beiseitelegen, wenn sie dagegen unter Verstopfung leiden. Aber ist das eine gute Idee?
La banane peut constiper à certaines conditions
Bananen können einen unterschiedlichen Einfluss auf Verstopfung haben je nach ihrem Reifegrad.
Grüne oder unreife Bananen enthalten eine große Menge resistenter Stärke. Letztere kann für manche Menschen schwer verdaulich sein und dadurch zur Verstopfung beitragen.
Tatsächlich hat Pektin eine strukturelle Rolle: seine molekularen Ketten sind miteinander verbunden und bilden ein Gel. Genau dieses Pektin wird zum Gelieren von Marmeladen verwendet. Diese Studie zeigt, dass grüne Bananen bei Kindern helfen, Durchfälle zu bessern.
Bei Menschen ohne Darmprobleme hat die Banane vor allem die Wirkung, den Transit zu regulieren, ohne jedoch zu verstopfen.
Die Banane lindert vor allem Verstopfung.
Die Banane, ein ausgezeichnetes Präbiotikum
Auf der anderen Seite werden reife Bananen oft empfohlen, um Verstopfung zu lindern. Sie enthalten Ballaststoffe, die helfen können, die Regelmäßigkeit zu fördern und Verstopfung vorzubeugen.
Außerdem enthalten sie Frukto-Oligosaccharide, die als Präbiotikum zur Förderung gesunder Darmbakterien wirken. Dies kann auch helfen, Verstopfung vorzubeugen oder zu lindern.
Reich an Ballaststoffen
Ein Teil der Ballaststoffe der Banane hilft, die Konsistenz des Stuhls zu kontrollieren, aber ein großer Teil hat die Aufgabe, eine gute Ausscheidung zu fördern.
Sie enthält durchschnittlich 2,7 Gramm Ballaststoffe laut der CIQUAL-Tabelle und etwa 76 % Wasser pro 100 g Banane. Natürlich alles abhängig von Größe und Reife der Frucht.
Maßnahmen bei Verstopfung
Es besteht also kein Grund, Bananen bei Verstopfung wegzulassen. Wenn Sie jedoch an Verstopfung leiden, rate ich Ihnen zunächst, die Aufnahme von Ballaststoffen zu erhöhen, mehr Wasser zu trinken und Ihre körperliche Aktivität zu steigern.
Wenn Sie verstopft sind und denken, dass Bananen die Ursache sein könnten, reduzieren Sie deren Konsum, um zu sehen, ob sich Ihre Situation verbessert.
Wenn Sie unter anhaltender Verstopfung leiden, empfehle ich Ihnen, eine medizinische Fachkraft aufzusuchen.
Auch lesen |5 natürliche Abführmittel, die für einen besseren Transit empfohlen werden

