Was ist D-Mannose?
D-Mannose ist ein Einfachzucker (Monosaccharid), dessen Struktur der von Glukose ähnlich ist.
Der Körper bildet ihn natürlich in kleinen Mengen. Er bedeckt die Wände der Harnwege. Man findet ihn insbesondere in der Blase und der Harnröhre.
Diese Substanz hat hauptsächlich die Funktion, die Harnwege vor pathogenen Bakterien wie Escherichia coli zu schützen.
Dazu besitzt sie Rezeptoren, die die Bakterien „anziehen“. Anstatt sich an den Wänden der Blase festzusetzen, werden sie mit dem Urin ausgeschieden.
Lesen Sie auch das Die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Harnwegsinfektionen
D-Mannose wird häufig bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Zystitis und anderen unteren Harnwegsinfektionen (UHI) verwendet: Zystitis, Urethritis, Brennen beim Wasserlassen…
Es stellt eine Alternative zu Antibiotika dar oder kann ergänzend verwendet werden, ohne deren Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
Welche Vorteile hat es?
Es behandelt Blasenentzündungen
Die akute Zystitis ist eine Harnwegsinfektion, die auf die Blase begrenzt ist. In den meisten Fällen wird sie durch schädliche Bakterien wie Escherichia coli verursacht.
Sie heften sich an der Blasenwand fest und vermehren sich. Dadurch verursachen sie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen.
D-Mannose ermöglicht die Behandlung der Zystitis und die Beseitigung dieser Bakterien. Sie verbessert außerdem die Symptome.
Einerseits übt sie eine antiadhäsive Wirkung aus, indem sie verhindert, dass sich Bakterien an der Blasenwand (Urothel) festsetzen. Sie löst außerdem bereits vorhandene Bakterien ab.
Andererseits aktiviert sie Rezeptoren, die wie ein Magnet auf das Bakterium E. coli wirken, sodass sich dieses an den Rezeptoren anlagert. Diese werden dann ausgestoßen und über den Urin ausgeschieden.
Diese Studie bestätigt ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen. Sie zeigte eine vergleichbare Wirksamkeit gegenüber dem Antibiotikum Nitrofurantoin, das zur Behandlung bakterieller Infektionen des Harntrakts eingesetzt wird.
Es beugt Harnwegsinfektionen vor.

D-Mannose ist nicht nur in der kurativen Behandlung nützlich. Sie wird auch zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen empfohlen.
Sie ist besonders interessant für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko: schwangere oder postmenopausale Frauen, ältere Menschen…
Diese Studie zeigt, dass sie Rückfälle verhindert, die nach einer akuten Zystitis häufig auftreten. Sie wirkt, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Es lindert die Symptome.
Im Verlauf ihrer Wirkung hilft sie, ein angenehmeres Harngefühl wiederherzustellen. Sie lindert die Symptome und die durch die Infektion verursachten Beschwerden.
Sie reduziert das Brennen und die Schmerzen beim Wasserlassen. Sie lindert den häufigen Harndrang und den Druck im Unterbauch.
Wo findet man es?
Als Nahrungsergänzungsmittel kommt D-Mannose in verschiedenen Formen vor: in Hartkapseln, in Weichkapseln, als Pulver und als Sticks.
Er ist auch in der Nahrung vorhanden, jedoch in geringeren Mengen. Man findet ihn insbesondere in der Cranberry (Cranberry) und in bestimmten Früchten (Pfirsichen, Orangen, Ananas, Heidelbeeren…).
N.B : Il est indispensable de diagnostiquer une infection urinaire par le médecin traitant lors d’un premier épisode, à chaque épisode de récidive si les symptômes persistent plus de 3 jours, en cas de grossesse, ou en cas de symptômes associés (fièvres, douleurs lombaires).

