Accueil » Reportagen » Jérémie und Antoine wollen Kaffee durch ihren Mate aus den Wäldern von Paraná ersetzen

Jérémie und Antoine wollen Kaffee durch ihren Mate aus den Wäldern von Paraná ersetzen

Benutzermetadaten

Während einer langen Reise durch Südamerika entdeckt Jérémie Yerba Mate, ein traditionelles und natürliches Getränk, das sehr belebend ist. Er erzählt uns, wie er den besten Mate gefunden hat und warum er möglicherweise den Kaffee in Frankreich verdrängen wird!

Veröffentlichungsdatum
die Bombilla
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

MERKBLATT ZUM YERBA MATÉ
✓ Yerba Mate ist kein Tee, sondern ein südamerikanischer Strauch aus der Familie der Stechpalmen
✓ Er wird hauptsächlich in Argentinien, Brasilien und Paraguay angebaut
✓ Die Einheimischen trinken die getrockneten Blätter als Aufguss in einer Kalebasse mit einem durchlöcherten Strohhalm
✓ Er hilft, die Wachsamkeit zu verbessern, fokussiert zu bleiben und Müdigkeit zu bekämpfen
✓ Er ist eine Quelle von Antioxidantien und soll außerdem eine fettverbrennende Wirkung haben

Die erste Bombilla

Derzeit in Barcelona in Quarantäne, nutzen wir die Gelegenheit, unsere Treffen mit kleinen Produzent:innen und Marken, die uns inspirieren, fortzusetzen — diesmal online.

Nach einem E-Mail-Austausch über das Problem der Monokulturen von Yerba Mate in Brasilien, über die Bedeutung, ihn biologisch und unter Respekt des Waldes anzubauen, vereinbaren wir schnell einen Termin mit Jérémie, Mitbegründer von La Bombilla, der jungen französischen Referenzmarke für Maté. Er „empfängt“ uns per Skype in seinem Garten im Val-de-Marne, umgeben von Bäumen, Vögeln und seinem Maté-Thermos, das immer bereitsteht.

Jérémie ist Ingenieur. 2017, als er eine Stelle hatte, bei der er online und aus der Ferne arbeiten konnte, reiste er mehr als ein Jahr zwischen Mexiko und Argentinien. Dort entdeckt er den berühmten Maté (oder Yerba Mate) und seine energetisierende Wirkung.

„Maintenant j’en bois presque tous les jours. C’est très énergisant, ça permet de rester concentré, et t’as pas le coup de barre que tu peux avoir avec le café“

Wer dort schon gereist ist, weiß es: die Argentinier, Uruguayer und Südbrasilianer sind süchtig nach dieser Pflanze. Sie trinken sie den ganzen Tag aus einem Thermosbehälter oder, traditioneller, aus einer Kalebasse mit einem durchlöcherten Strohhalm, der „bombilla“.

Es ist wahr, dass Mate dank des enthaltenen Koffeins eine euphorisierende Wirkung hat – etwa 1 %: weniger als Kaffee, aber mehr als grüner Tee. Es enthält auch Theobromin, eine Substanz, die man auch in Kakao findet und die ein Wohlgefühl vermittelt.

Antoine und Jérémie, bewaffnet mit ihrem Yerba Mate

Als Jérémie nach Frankreich zurückkehrt, spricht er mit seinem Freund Antoine über seinen Wunsch, dieses belebende und wohltuende Getränk in seinem Umfeld bekannt zu machen. Sie wählen einen Lieferanten aus, kümmern sich um die Verpackung, bieten ein Entdeckungspaket für Mate mit einem Beutel, einer Kalebasse und einer Bombilla zum Genießen an und sprechen in ihrem Umfeld darüber. La Bombilla ist geboren und findet ihr Publikum: mehr als 1500 Beutel wurden verkauft.

Angesichts des Erfolgs dieser ersten \“Welle\“ von Yerba Mate möchten die beiden Freunde das Projekt verfeinern. Obwohl die zahlreichen Rückmeldungen, die sie erhalten haben, überwiegend positiv sind, fallen andere zurückhaltender aus: Der Mate ist zu bitter. Wie kann man den französischen Gaumen, der mildere Getränke gewohnt ist, zufriedenstellen und mehr Menschen \“konvertieren\“? Am besten ist es, direkt zur Quelle zu gehen!

Ein Roadtrip über 5000 km auf der Suche nach dem besten Yerba Mate

Dann beginnt ein Roadtrip von 5000 km durch den Norden Argentiniens und den Süden Brasiliens auf der Suche nach dem besten Yerba Mate. Jérémie und Antoine treffen zahlreiche Produzenten, probieren unzählige Mate-Proben – man kann sich vorstellen, dass sie nicht oft müde gewesen sein müssen, und lernen vor Ort alle Feinheiten dieses nach wie vor geschätzten traditionellen Getränks.

Die Blätter des Yerba Mate werden von einem Strauch aus der Stechpalmenfamilie geerntet. Dieser wächst wild im Wald. Ursprünglich wurden seine Blätter gekaut und gehörten zu den rituellen Zutaten mancher indigener Völker, insbesondere der Guaraní-Indianer.

Heute ist der intensive Anbau von Yerba Mate eine Ursache der Abholzung: konventioneller Mate (nicht biologisch) wird tatsächlich in Monokultur, mit großem Einsatz von Pestiziden angebaut. Diese Art der Bewirtschaftung tötet die Wälder und die lokale Tierwelt, verarmt die Böden… Deshalb haben unsere beiden Freunde versucht, Betriebe in der Agroforstwirtschaft zu identifizieren, wo dieser Anbau umweltverträglicher ist.

Die Yerba-Mate-Pflanzen

Nach monatelanger Recherche und der Entdeckung dutzender Plantagen treffen sie DEN Produzenten im Bundesstaat Paraná im Süden Brasiliens. Es ist eine Region, in der der Mate-Anbau Tradition hat.

Die Setzlinge wachsen in kleinen Baumschulen, werden dann in den Wald gepflanzt und gedeihen in einem reichen Ökosystem. Die Ernte findet alle zwei Jahre statt, danach trocknen die Blätter natürlich, ohne Rauch. Dieser Mate ist fair gehandelt und biologisch zertifiziert.

Die desaströse Umweltpolitik Brasiliens kann diesen privilegierten Ort vorerst nicht beeinträchtigen: Da diese Mate-Sträucher mitten im Wald wachsen, wird dieser als Anbaufläche betrachtet und läuft dadurch weniger Gefahr, abgeholzt zu werden.

Jérémie verschwindet im Matewald

Und die Bitterkeit?

Die Südamerikaner trinken einen Mate, dessen Blätter veredelt, gealtert und deshalb bitterer sind. Wir haben einen grünen, „jungen“ Mate gefunden, der daher milder ist und eher dem französischen und europäischen Geschmack entspricht

Ein weiteres Merkmal von La Bombilla: Die Gründer haben ihren Mate und ihren Produzenten selbst ausgewählt, was in der Branche selten ist. Die meisten europäischen Mate-Marken beziehen ihre Ware von einem Großhändler in Deutschland, der White-Label-Produkte herstellt.

Neue Mischungen und Kooperationen

Ein kurzes Video von La Bombilla, das zeigt, wie man seinen Mate zubereitet

Heute bieten Jérémie und Antoine drei verschiedene Mates an: einen klassischen Mate, einen Pfefferminz-Mate und einen blumigen Mate. Diese Mischungen werden in Brasilien zusammengestellt. In einiger Zeit wird das Sortiment um einen verfeinerten Mate (für diejenigen, die Bitterkeit mögen) und einen gerösteten Mate mit karamellisiertem Geschmack erweitert, der göttlich gut zu sein scheint.

Das andere Standbein von La Bombilla ist die Entwicklung von hochwertigem Zubehör, das zur Mate-Verkostung gehört. Eine Mate-Thermoskanne mit Ausgießer, flache Bombillas, Kalebassen aus Leder…

Und mit Spitzenleuten aus der Mate-Welt zusammenarbeiten. Wie zum Beispiel Mateador, die handgefertigte Kalebassen herstellt und Fußballspieler (und nicht die geringsten) beliefert : Lionel Messi, Antoine Griezmann, Angel Di maria, Sergio Agüero…

Mate ist der neue Kaffee

Mehr über Yerba Mate und all seine Vorzüge erfahren? Entdecke hier unseren ausführlichen Bericht!

Wir hätten Jérémie und Antoine gerne persönlich getroffen, und noch lieber bei einem guten Mate irgendwo tief im Paraná, aber das Virus hat anders entschieden. Eines ist sicher: Wir werden La Bombilla genau verfolgen und sofort damit anfangen, Liter Mate zu trinken 🙂