Charlotte Jean

Charlotte Jean

Benutzermetadaten

Seine/ihre Artikel


Von der Pflanze zum Gel: Césars Aloe Vera auf Ibiza

Ibiza ist nicht nur ein Party-Hotspot auf den Balearen, sondern ein Ort reich an Biodiversität, den seine Bewohner mit Leib und Seele verteidigen. Der Beweis: César und seine einheimischen, biologischen Aloe-Vera-Pflanzen.

Granatapfel, die immunstärkende Frucht

Geschätzt für sein leuchtendes Rot und seinen süß-säuerlichen Geschmack, enthält der Granatapfel wertvolle Nährstoffe, darunter große Mengen an Vitamin C. Er stärkt den Körper und fördert die Abwehrkräfte.

Hagebutte, die Vitamin‑C‑Beere

Die Hagebutte ist die Frucht der Heckenrose oder Wildrose. Sie besitzt überraschende Eigenschaften und enthält eine außergewöhnlich hohe Menge an Vitamin C.

Mikaëls Brunnenkressebetrieb in ökologischer Umstellung

Die Essonne ist das historische Anbaugebiet des Brunnenkresses in Frankreich. Hier empfängt uns Mikaël Morizot in der Familienkresseanlage, enthüllt uns seine Herstellungsgeheimnisse und die Herausforderung, die die Umstellung auf ökologischen Landbau darstellt.

Brunnenkresse, die halb-aquatische antioxidative Pflanze

Brunnenkresse ist ein grünes Gemüse, reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist auch ein wertvoller Verbündeter für die Augengesundheit. Ein Blick auf eine semiaquatische Pflanze, die man im Norden wie im Süden Frankreichs findet.

Basilikumsamen, die natürliche Quelle für Ballaststoffe

Vor allem für seine aromatischen Blätter bekannt, verbirgt der Basilikum in seinen Samen einen echten Nährstoffschatz. Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien sind Basilikumsamen ein Superfood, ähnlich wie Chiasamen.

Dieses Startup lässt Sie funktionelle Pilze lieben

Als Anhängerin des „mushroom power“ hat Alexandra Courio MYCELAB gegründet, das erste französische Labor für Nahrungsergänzungsmittel, das sich auf die Verwendung funktionaler Pilze spezialisiert hat.

Reishi, der beruhigende Pilz

Die Welt der funktionellen Pilze ist unglaublich reichhaltig. Zu den aus Asien stammenden Heilpilzen gehören zum Beispiel Cordyceps oder Shiitake. Kennen Sie den Reishi, auch Ganoderma genannt und als „König der Kräuter“ bezeichnet? Er wirkt auf viele Bereiche des Organismus: Immunsystem, mentales Wohlbefinden, Vitalität, Cholesterin… Der Reishi ist ein wohltuender Pilz, der weltweit geschätzt wird.

Lucuma, das ultimativ nahrhafte Dessert

Mehr als nur eine Frucht ist die Lucuma das Nationaldessert Perus! Heimisch in den Andenregionen und an der Pazifikküste hat ihr natürlicher Geschmack nach Ahornsirup und Süßkartoffel viele Gaumen erobert. Abgesehen von diesen nicht zu vernachlässigenden geschmacklichen Aspekten weist die Lucuma bemerkenswerte ernährungsphysiologische Eigenschaften auf und kann sogar Zucker ersetzen! Wir verraten Ihnen alles über diese super (leckere) Frucht.

Thibauds Moringa: ein positiver Kreislauf zwischen Myanmar und Thailand

Thibaud Vignal ist ein junger Moringa-Produzent an der thailändisch-birmanischen Grenze. Bei unserem Treffen in Bangkok erzählt er uns mit ansteckender Begeisterung von seiner Geschichte, von seinem Solidarprojekt mit Flüchtlingen der Ethnie Karen und von den Wohltaten des Moringa.

Cordyceps, der Pilz der Vitalität

Hinter dem Namen Cordyceps verbirgt sich ein überaus erstaunlicher Pilz. Er stammt von den Hochebenen Tibets und wird seit über 3000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Cordyceps zählt zu den besten Pflanzen, um die Vitalität des Organismus zu steigern, ihn vor Krankheiten zu schützen, das Gleichgewicht des Nervensystems zu erhalten sowie Libido und sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern. Als „braunes Gold“ bezeichnet — entdecken wir, was seinen Ruf ausmacht.

Die 20 besten Quellen pflanzlicher Proteine

Aus ökologischen, tierethischen Gründen oder einfach aus Geschmack kann man tierische Proteine reduzieren oder sogar ganz weglassen. Eine Gelegenheit, sich pflanzlichen Proteinen zuzuwenden! Hier sind die 20 besten pflanzlichen Proteine und wie man sie einfach in die Ernährung einbauen kann.

Zusammensetzung und Nährwerte der Spirulina

Spirulina soll das nährstoffreichste Lebensmittel der Welt nach Muttermilch sein. Wie genau ist das? Entdecken Sie die detaillierten Nährstoffangaben mit Laure Fourchaud, Doktorin der Ernährungsphysiologie.

Auf der Route der Superfoods in Myanmar

Myanmar, wo wir gerade anderthalb Monate verbracht haben, hat uns in vielerlei Hinsicht begeistert und überrascht. Doch wir hätten kaum vermutet, dass wir so viele Superfoods auf unserem Weg und auf unseren Tellern finden würden! Vulkanische Spirulina, Salate aus grünem Tee, gekochte Erdnüsse, endlose Felder mit Kurkuma und Ingwer… Wir teilen unsere Entdeckungen mit euch!

Rhodiole (Rhodiola), die stimmungsaufhellende und kräftigende Pflanze

Rhodiola, auch Goldwurzel genannt, ist eine kleine Pflanze, die in den europäischen Bergen wächst. Von den Wikingern genutzt, um ihnen Kraft und Mut zu geben, ist sie seit über 1.000 Jahren bekannt. Dank ihrer adaptogenen Eigenschaften hilft sie jedoch auch gegen Beschwerden unserer Zeit wie Stress, Depressionen und Burnout. Ein Blick auf diese Pflanze mit großen Vorzügen.

Ashwagandha, die indische Anti-Stress-Wurzel

Als mythische Pflanze der ayurvedischen Medizin, auch „indischer Ginseng“ genannt, ist Ashwagandha eines der stärksten natürlichen Antistressmittel. Aber ihre Wirkung beschränkt sich nicht auf eine einzige Tugend! Ein Blick auf die kleine Wurzel, Hauptzutat des berühmten Moon Milk, die Ihr Leben vielleicht verändern wird!

Bockshornklee, das anti-diabetische Gewürz

Bockshornklee ist ein Gewürz, das seit der Antike wegen seiner geschmacklichen und medizinischen Vorzüge verwendet wird. In Frankreich wenig bekannt, gehört es in Indien und im Nahen Osten zu den unverzichtbaren Gewürzen. Wir erzählen Ihnen alles über diesen kleinen Samen mit seinem intensiven Aroma.

Psyllium, das gut für den Bauch ist

Sie haben sie sicher schon in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel in Ihrem Bio-Laden gesehen! Flohsamen, die aus Asien stammen, werden in Indien seit Jahrtausenden wegen ihrer hochwertigen Ballaststoffe und ihrer positiven Wirkung auf das Verdauungssystem verzehrt. Wir verraten Ihnen alles über dieses kleine Körnchen, das gut für den Bauch ist!

Yerba Maté, das belebende Getränk der Argentinier

Dieses kleine Blatt könnte grüner Tee sein, aber nein! Es wird seit Jahrtausenden als belebendes und medizinisches Getränk verwendet. Wer bereits nach Südamerika gereist ist, weiß es: die Argentinier, Uruguayer und Südbrasilianer sind süchtig nach dieser Pflanze! Und das aus gutem Grund: Yerba Mate ist ein sehr wohltuendes Getränk für den Körper.

Anatae, die schöne Geschichte von Camilles Bio-Matcha

Die Vorzüge bekannt zu machen und den Geschmack von Matcha, dem japanischen grünen Pulvertee, zu teilen — daraus hat Camille Becerra ihren Beruf gemacht. Nachdem sie selbst einen Bio-Produzenten in den japanischen Bergen ausgewählt hatte, gründete sie ihre Marke Anatae. Wir hatten das Glück, sie bei einer Verkostung in Paris zu treffen!

Kale, der Kohl, der uns schützt

Grünkohl, ein alter Kohl, der von unseren Tellern verschwunden war, erlebt seit einigen Jahren dank der Anhänger der amerikanischen Healthy-Food-Bewegung ein großes Comeback. Unverzichtbar auf vegetarischen Tischen, äußerst nährstoffreich, werden ihm schützende und heilende Eigenschaften zugesprochen. Und gute Nachricht: Es gibt tausend Möglichkeiten, ihn zuzubereiten! Ein kurzer Überblick über den Kohl, der uns guttut.

Matcha, der Detox-Tee, der beim Meditieren hilft

Wenn man nicht gerade nach Japan reist (Glückspilz), begegnet uns Matcha wahrscheinlich vor allem in der Patisserie. Seit einigen Jahren färbt dieser sehr besondere Tee mit seinem leuchtenden Grün eine Bandbreite von Desserts, vom Cookie bis zum Kuchen und von Eis bis zum Latte. Dabei gibt es ihn in Japan seit mehr als neun Jahrhunderten, wo seine antioxidativen, anregenden und entgiftenden Eigenschaften gepriesen werden. Wir sagen Ihnen alles, was Sie über dieses grüne Pulver wissen müssen, das sogar die Meditation erleichtert!

Handgemachte Spirulina, liebevoll im Südwesten hergestellt

Wir nutzen einen Ausflug in die Aquitaine, um der Spiruline des Frangines einen Besuch abzustatten, einem Hof, der auf den Anbau von Spirulina spezialisiert ist – einem außergewöhnlichen Lebensmittel. Ihre Produzentin, die spritzige Laurence Boxberger, hat uns die Türen ihres Tempels geöffnet!

Camu camu, le fruit rose chargé en vitamine C

Le camu camu est un petit fruit acide semblable à une prune, qui pousse dans la forêt amazonienne. Les locaux en font des refrescos, jus de fruits glacés à la couleur rose emblématique. C’est aussi un des fruits les plus chargés en vitamine C et ses multiples bienfaits en font un super aliment de plus en plus prisé. Voilà pourquoi vous allez vous souvenir de son drôle de nom.

Von der Bohne zur Tafel: rohe Schokolade in Brooklyn

Treffen Sie uns heute Morgen bei Fine and Raw Chocolate Factory in Brooklyn, im postindustriellen Viertel Bushwick, der Hochburg der New Yorker Hipster und der künstlerischen Unternehmer. Wir erzählen Ihnen alles über ihre Bio-, rohe und bean-to-bar-Schokolade!

Der Tag, an dem wir Kakao im Amazonas geerntet haben!

Unsere Reise führt uns ins Herz des peruanischen Amazonas, an die Ufer des Rio Huallaga, eines turbulenten, erdfarbenen Flusses, den Piranhas und andere Anakondas nicht gerade zum Baden geeignet gemacht haben. Die Anden lassen ihre Konturen sanft ausklingen, überzogen von tropischer Vegetation und dem Gesang der Vögel. Folgen Sie uns auf der Kakaostraße 🙂

Açai, die antioxidativen Beeren Brasiliens

Ein leuchtendes Violett, ein Geschmack nach schokoladiger Brombeere und ein Füllhorn an Vorzügen: Açai-Bowls sind der Renner! Bevor sie in einer Schale neben anderen als #healthy etikettierten Superfoods auf Instagram landen, werden diese kleinen Beeren an den Spitzen von Palmen im brasilianischen Amazonas geerntet. Marketingphänomen oder nachhaltige Routine? Wir verraten Ihnen alles!

Moringa, der Baum des Lebens

Sein Name sagt Ihnen vielleicht nicht viel… Doch dieser tropische Baum, der im Himalaya beheimatet ist, wird seit Jahrtausenden wegen seiner heilenden Eigenschaften genutzt. Extrem nährstoffreich ist er außerdem Teil von Programmen von Hilfsorganisationen gegen Unterernährung. Wir erklären Ihnen, warum er wahrscheinlich auch gut für Sie ist!

Chiasamen, der Ballaststoff-Kick

Chi-aaa ? Man bleibt nicht bei diesem seltsamen aztekischen Namen stehen… Chiasamen sind nicht nur eines der faserreichsten Lebensmittel, sondern auch eine geschätzte Quelle für Omega-3, Antioxidantien und Proteine. Erfahren Sie auch, warum sie beim Abnehmen ein hilfreicher Verbündeter sind.

Kakao, der stimulierende Genuss

Theobroma cacao, „Speise der Götter“ auf Griechisch. Köstlich, dem wird niemand widersprechen… Aber auch anregend, antioxidativ, antidepressiv, euphorisierend! Der Kakao offenbart uns seinen Nährstoffreichtum und seine bemerkenswerten Eigenschaften.

Kurkuma, das Detox-Gewürz

Dieses köstliche orangefarbene Gewürz ist die Hauptzutat in Currys und verleiht vielen asiatischen Gerichten ihre leuchtende Farbe und ihren milden Duft. Es ist außerdem ein wichtiges Heilmittel der ayurvedischen Medizin und eines der am stärksten entgiftenden, antioxidativen und entzündungshemmenden Lebensmittel, die es gibt!

Guarana, der Energiespender aus Brasilien

Guarana: Dieser Samen, der einem Auge ähnelt, wenn seine Frucht reif ist, enthält den weltweit höchsten Koffeingehalt. Traditionell von den Guarani in Brasilien zu therapeutischen Zwecken verwendet, ist er heute zu einer Hauptzutat in Energy-Drinks und Schlankheitsgetränken geworden.

Ginseng, die Wurzel gegen Müdigkeit

Diese kleine gelbliche Wurzel ist nicht besonders sexy, und doch ist ihr Ruf unbestritten! Ginseng wird seit Jahrhunderten als Heilmittel in Korea, China und Indien verwendet. Er ist von der WHO und der EU anerkannt. Er gilt sogar als Aphrodisiakum.

Gojibeeren, Früchte der Langlebigkeit

Diesen kleinen, karminroten Früchten, die man wie Erdnüsse knabbert, werden tausend Tugenden zugeschrieben, darunter die Quelle ewiger Jugend zu sein. Sie stammen aus China, dem Himalaya, der Mongolei, manchmal auch aus Frankreich. Warum sind Gojibeeren, die ursprünglich in der taoistischen Medizin verwendet wurden, inzwischen in jedem Granola, das etwas auf sich hält?

Spirulina, die Nahrung der Zukunft

Alles deutet darauf hin, dass dieses 3,5 Milliarden Jahre alte Bakterium die Nahrung der Zukunft ist. Ein extrem nahrhaftes Lebensmittel, so ökologisch und leicht anzubauen, dass es gegen Unterernährung helfen und Astronauten ernähren könnte. Wir erklären, warum es Zeit ist, mit Spirulina anzufangen!