Accueil » Uncategorized » Anis vert : bienfaits, utilisation, contre-indications

Anis vert : bienfaits, utilisation, contre-indications

Benutzermetadaten

Dr XXX analyse pour vous les propriétés, les indications et les éventuels dangers de l'anis vert.

Veröffentlichungsdatum
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Der Anis, der zur Familie der Apiaceae gehört, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Es ist eine einjährige krautige Pflanze, die 50 bis 80 cm hoch wird, mit weißgelben Doldenblüten und aufrecht stehenden, hohlen grünen Stängeln.

Es ist eine der ältesten Gewürzpflanzen, die für kulinarische und medizinische Zwecke verwendet werden. Verwendet werden vom Anis die Samen, die zu Pulver zerkleinert oder zur Ölgewinnung verwendet werden können.

Die Wirkstoffe des Anis sind: Sesquiterpene, phenolische Säuren, Furocumarine, ein ätherisches Öl auf Anetholbasis, Zucker, Stärke, Flavonoide, Harz, Apfelsäure.

Grüner Anis wird traditionell wegen seiner karminativen (gegen Blähungen), krampflösenden und milchfördernden Eigenschaften verwendet (Frauen nutzen Anis, um die Milchbildung während der Stillzeit zu steigern). Er wird außerdem als Expektorans zur Förderung des Hustens, als Diuretikum zur Steigerung der Harnausscheidung und als Appetitanreger eingesetzt.

Wirkstoffe

  • Flavonoide
  • Sesquiterpene
  • Phenolische Säuren
  • Furocumarine

Eigenschaften

Effet digestif

Bei Tieren besitzt Anis signifikante zytoprotektive und anti-ulzeröse Wirkungen gegen experimentell induzierte Magenschleimhautläsionen. Die anti-ulzeröse Wirkung von Anis wird möglicherweise durch Prostaglandine und/oder durch seine antisekretorischen und antioxidativen Eigenschaften vermittelt. Andererseits haben einige In-vivo-Studien gezeigt, dass Anis eine spasmolytische Wirkung hat.

Schließlich wurde Anis lange als Karminativ verwendet: Er fördert die Ausstoßung von Darmgasen.

Verwandte Anwendungen:

  • Verdauungsstörungen
  • Reizdarmsyndrom

Effet respiratoire

In vitro scheinen das ätherische Öl sowie die wässrigen und ethanolischen Extrakte von Anis bronchodilatatorische Wirkungen zu haben, vermittelt durch eine anticholinerge Aktivität.

Verwandte Anwendungen:

  • Bronchitis

Antibactérien

Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische Anisöle und verschiedene Bestandteile des Anis in vitro antibakterielle Wirkungen gegen Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Bacillus cereus, Salmonella enterica, Proteus vulgaris aufweisen, während andere Studien zeigten, dass Anis keine antibakterielle Wirkung gegen Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli O157: H7 und andere Bakterien hat. Trans-Anethol, ein Aniskomponent, zeigte antibakterielle Wirkungen gegen Salmonella.

Anti-inflammatoire

Bei Tieren zeigte Anisöl entzündungshemmende Wirkungen. Tatsächlich scheint Anethol, ein Bestandteil des Anis, die Produktion und Aktivität entzündungsfördernder Zytokine zu hemmen. Darüber hinaus hemmt es die durch den Tumornekrosefaktor (TNF) induzierte Aktivität von NF-kB (nuclear factor-kappa B: ein Protein, das an der Immunantwort und an der Reaktion auf zellulären Stress beteiligt ist).

Action oestrogenique

Einige Bestandteile des Anisöls, darunter Anethol, können östrogene Wirkungen haben. Andere In-vitro-Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass wässrige Anisextrakte antiöstrogene Wirkungen aufweisen.

Verwandte Anwendungen:

  • Wechseljahre

Galactogène

Grüner Anis wird als Galaktagogum angesehen. Er soll die Milchsekretion bei stillenden Frauen fördern.

Anwendungsgebiete:

  • Stillzeit

Klinische Studien

Verdauungsstörungen
✪✪✪✪✪

Eine klinische Studie bei Erwachsenen mit postprandialem Distress-Syndrom zeigte, dass die Einnahme von Anispulver 3 Gramm dreimal täglich über 4 Wochen die Symptome der funktionellen Dyspepsie im Vergleich zu Placebo verbessert. Außerdem verbesserte sich die Lebensqualität der mit Anis behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo. Laut EMA wird Anis traditionell zur Linderung von Verdauungsstörungen, insbesondere von Bauchblähungen, verwendet. Die empfohlene Dosis beträgt 50–200 Mikroliter Anisöl, dreimal täglich.

Dosierung

{precaution.population} 150 Mikroliter – 600 Mikroliter pro Tag

{precaution.population} 2 Wochen

{precaution.population} Öl – Samen

Calsamiglia, S., Busquet, M., Cardozo, P. W., Castillejos, L., and Ferret, A. Invited review: Essential oils as modifiers of rumen microbial fermentation. J Dairy Sci. 2007;90(6):2580-2595.  

Cardozo, P. W., Calsamiglia, S., Ferret, A., and Kamel, C. Effects of natural plant extracts on ruminal protein degradation and fermentation profiles in continuous culture. J Anim Sci. 2004;82(11):3230-3236.  

Cardozo, P. W., Calsamiglia, S., Ferret, A., and Kamel, C. Effects of alfalfa extract, anise, capsicum, and a mixture of cinnamaldehyde and eugenol on ruminal fermentation and protein degradation in beef heifers fed a high-concentrate diet. J Anim Sci 2006;84(10):2801-2808.  

Gemeinsame pflanzliche Monographie zu Pimpinella anisum L., aetheroleum  

Busquet, M., Calsamiglia, S., Ferret, A., und Kamel, C. Pflanzenextrakte beeinflussen die in vitro ruminale mikrobielle Fermentation. J Dairy Sci. 2006;89(2):761-771.

Reizdarmsyndrom
✪✪✪✪✪

Klinische Studien an Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom (RDS) zeigten, dass die Einnahme von 200 mg Anisöl dreimal täglich über 4 Wochen die Symptome des RDS bei 75 % der Patienten beseitigt, im Vergleich zu 52,5 % der Patienten, die Pfefferminzöl einnahmen, und 35 % der Patienten, die ein Placebo erhielten. Die größte Verbesserung betraf Bauchschmerzen, Blähungen und Reflux und hielt noch 2 Wochen nach Beendigung der Behandlung an.

Dosierung

{precaution.population} 600 mg pro Tag

{precaution.population} 4 Wochen

{precaution.population} Öl – Samen

Wirksamkeit und Sicherheit magensaftresistenter Kapseln mit Anisöl zur Behandlung des Reizdarmsyndroms.  

Wechseljahre
✪✪✪✪

Vorläufige klinische Studien an postmenopausalen Frauen zeigen, dass die Einnahme eines Auszugs aus Anissamen in einer Dosierung von 330 mg dreimal täglich über vier Wochen die Häufigkeit und Schwere von Hitzewallungen im Vergleich zu Placebo um etwa 75 % reduziert.

Dosierung

{precaution.population} 990 mg – 9000 mg pro Tag

{precaution.population} 4 Wochen

{precaution.population} Trockenextrakt – Samen

Die Studie über die Auswirkungen von Pimpinella anisum auf die Linderung und das Wiederauftreten von Hitzewallungen in den Wechseljahren.

Stillzeit
✪✪

Traditionelle Anwendung. Grüner Anis wird als Galaktagogum angesehen. Er soll die Milchsekretion bei stillenden Frauen anregen.

Dosierung

{precaution.population} 990 mg – 9000 mg pro Tag

{precaution.population} 4 Wochen

{precaution.population} Tee/Infusion – Samen

Bronchitis
✪✪

Nach Angaben der EMA werden anisbasierte Zubereitungen traditionell als Expektorantien verwendet (sie helfen beim Abhusten von Schleim) bei produktivem Husten, z. B. bei Bronchitis.

Dosierung

{precaution.population} 150 Mikroliter – 600 Mikroliter pro Tag

{precaution.population} 2 Wochen

{precaution.population} Öl – Samen

Community-Herbal-Monographie zu Pimpinella anisum L., ätherisches Öl


Sichere Dosierung

Erwachsene Erwachsene ab 18 Jahren

Empfohlene Dosierungen 150 μl – 600 μl pro Tag – Öl

Anispulver wurde sicher in Dosen bis zu 9 Gramm pro Tag über 4 Wochen angewendet. Anisöl wurde oral sicher angewendet in Dosen bis zu 600 mg pro Tag über 4 Wochen. Die EMA empfiehlt eine Dosis von 150 bis 600 µL Anisöl pro Tag, verteilt auf drei Einnahmen über 2 Wochen, für Personen ab 18 Jahren.

Wechselwirkungen

Medikamente

Orale Kontrazeptiva: mäßige Wechselwirkung

Vorläufige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Anis antiöstrogene Wirkungen haben kann. Theoretisch kann die gleichzeitige Einnahme großer Mengen Anis mit Verhütungsmitteln in Wechselwirkung treten, indem es um Östrogenrezeptoren konkurriert.

Östrogene: mäßige Wechselwirkung

Theoretisch kann die gleichzeitige Einnahme großer Mengen Anis die Hormonersatztherapie beeinträchtigen, da es um Östrogenrezeptoren konkurrieren könnte.

Tamoxifen: mäßige Wechselwirkung

Theoretisch können hohe Dosen von Anis die Wirkung von Tamoxifen aufgrund seiner potenziellen östrogenen Effekte beeinträchtigen.

Kontraindikationen

Schwangere: mit Vorsicht anwenden

Wenn Anis bzw. Anisöl in den in Lebensmitteln üblichen Mengen oral eingenommen werden, gelten sie als unbedenklich. Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen zur Sicherheit von Anis bei oraler Einnahme in medikamentösen Dosen während Schwangerschaft oder Stillzeit.

Stillende: mit Vorsicht anwenden

When Anis und Anisöl bei oraler Anwendung in den in Lebensmitteln üblichen Mengen verwendet werden, stellen sie kein Risiko dar. Für die Sicherheit von Anis bei oraler Einnahme in medikamentösen Mengen während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen nicht genügend verlässliche Informationen vor.

Kind: mit Vorsicht verwenden

When Anis und Anisöl bei oraler Anwendung in den in Lebensmitteln üblichen Mengen verwendet werden, stellen sie kein Risiko dar. Für die Sicherheit von Anis bei oraler Einnahme in medikamentösen Mengen durch Kinder liegen nicht genügend verlässliche Informationen vor.