Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Kokosnuss, die feuchtigkeitsspendende Frucht

Kokosnuss, die feuchtigkeitsspendende Frucht

Benutzermetadaten

Die Kokosnuss ist feuchtigkeitsspendend, weil sie voller Wasser ist, und zugleich reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist für ihre antioxidative Wirkung bekannt und bietet zahlreiche Vorteile.

Veröffentlichungsdatum
Kokosnuss
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist die Kokosnuss?

Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme (Cocos nucifera). Es handelt sich um eine Palmenart, die zur Familie der Arecaceae gehört, wie die Dattelpalme. Ursprünglich in Malaysia beheimatet, wächst sie heute in vielen tropischen Regionen : Südostasien, Südamerika, Pazifikinseln…

Er kann eine Höhe von 30 m erreichen und trägt große Früchte, die bis zu 1,5 kg wiegen können.

Die Kokosnuss wird seit langem wegen ihrer nährstofflichen Qualitäten und ihrer medizinischen Eigenschaften verzehrt. In Indien wird sie « Kalpavriksha » genannt, was auf Sanskrit « Baum, der alles gibt » bedeutet. Die Früchte sind vielseitig und ermöglichen die Gewinnung zahlreicher Nebenprodukte: Wasser, Creme oder auch Kokosöl.

Sehr wasserreich ist sie außerdem eine Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen. Studien zeigen außerdem eine antioxidative und herzschützende Wirkung. Schließlich ist sie interessant, um kognitive Funktionen wie das Gedächtnis zu verbessern und zu unterstützen.

Nährstoffzusammensetzung

  • Acides aminés
  • Vitamines : B1, B2, B3, B5, B6, B9, C, E, K
  • Minéraux et oligo-éléments : magnésium, zinc, manganèse, phosphore, potassium, calcium, cuivre, fer, sodium, iode
  • Eau
  • Lipides
  • Protéines
  • Fibres
  • Glucides
  • Acides gras : acide laurique, acide myristique, acide palmitique
  • Actifs antioxydants : polyphénols (acide gallique, acide ferulique, quercétine)
Vorteile der Kokosnuss
Ein weißes Fruchtfleisch, reich an Antioxidantien

Die Vorteile der Kokosnuss


💦 Feuchtigkeitsspendend

Die Kokosnuss besteht zu etwa 45 % aus Wasser. Das macht sie besonders feuchtigkeitsspendend und erfrischend. So trägt sie zur täglichen Wasserzufuhr des Körpers bei. Sie gleicht den Wasserverlust während des Tages aus.

Kokoswasser ist ideal für Sportler. Es ermöglicht eine gute Rehydratation nach dem Training. Außerdem liefert es alle für die Muskeln notwendigen Elektrolyte: Magnesium, Kalium, Natrium, Calcium und Phosphor.

Dieses Getränk wirkt remineralisierend und stellt die durch das Schwitzen verursachten hydromineralen Verluste wieder her.

Diese Studie der Universität Sains Malaysia in Kelantan (Malaysia), die an Sportlern durchgeführt wurde, zeigt die hydratisierende Wirkung von Kokoswasser.


 🍽 Quelle für Vitamine und Mineralstoffe

Die Frucht enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die B-Vitamine sind sehr gut vertreten. So findet man insbesondere Vitamin B6, das das Immunsystem unterstützt und an der Synthese mehrerer Hormone beteiligt ist.

Das Vitamin C ist ebenfalls in nicht unerheblicher Menge vorhanden: etwa 3 mg pro 100 g.

Was die Mineralstoffe angeht, ist sie eine ausgezeichnete Quelle für Kalium mit etwa 350 mg pro 100 g. Dieses Element ist essentiell für die Funktion der Muskeln. Sie liefert außerdem Eisen, Mangan, Kupfer und Zink. So trägt sie aktiv zu den empfohlenen Tageszufuhren bei und verringert Mangelerscheinungen.

Diese Übersichtsarbeit der Nanyang Technological University (Singapur) untersucht ausführlich die Zusammensetzung des Kokoswassers.


🥝 Antioxidativ

Polyphenole sind die wichtigsten Antioxidantien der Kokosnuss. Sie bestehen aus Gallussäure, Ferulasäure und Quercetin. Sie bekämpfen freie Radikale und schützen die Zellen des Körpers.

Selen, Mangan und Zink sind ebenfalls Antioxidantien. Ihre Wirkung wird durch die Vitamine C und E ergänzt. Sie wirken gegen die zelluläre Alterung, indem sie die Produktion freier Radikale begrenzen.

Diese Übersichtsarbeit des Amala Cancer Research Center (Indien) zeigt, wie Kokosöl die Zellen vor pro-oxidativen Schäden schützt.


❤️ Schützt das Herz

Der Konsum ist vorteilhaft, um das Herz zu schützen. Er reduziert hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte und senkt den Blutdruck. Das sind alles Faktoren, die für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sind.

Außerdem erleichtert sie die Kontraktion der Herzmuskulatur. Kalium sorgt seinerseits für die Aufrechterhaltung des Herzrhythmus.

Diese Studie der University of Otago (Neuseeland), an Menschen durchgeführt, zeigt, wie Kokosöl die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt.


🧑‍🏫 Verbessert das Gedächtnis

Die Kokosnuss hat auch positive Auswirkungen auf das Nervensystem. Sie unterstützt die kognitiven Funktionen und verbessert insbesondere das Gedächtnis.

Zum einen sorgen seine Fettsäuren für den Schutz der Neuronen. Zum anderen verhindern Polyphenole die Aggregation des Amyloid-β-Peptids, das an der Alzheimer-Krankheit beteiligt ist. Schließlich verbessert Magnesium durch die Beeinflussung der Neurotransmitter die Gehirn- und kognitiven Funktionen.

Diese Übersichtsarbeit der Edith Cowan University (Australien) zeigt das Potenzial der Kokosnuss zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Krankheit.

Kokoswasser für Sport
Kokoswasser ist ideal nach dem Sport

Wie konsumiert man die Kokosnuss?

Frische Kokosnuss

Die Kokospalme produziert praktisch das ganze Jahr über. Frische Früchte sind daher leicht zu finden auf den Marktständen oder im Geschäft. Die beste Zeit erstreckt sich von November bis Februar.

Wählen Sie eine schwere Frucht, ohne Risse und ohne Spuren von Schimmel. Sie sollten auch das Wasser beim Schütteln plätschern hören. Einmal geöffnet, können Sie das Kokoswasser trinken oder das Fruchtfleisch verzehren, pur oder gerieben.

Erfahren Sie am Ende dieses Artikels wie man eine Kokosnuss öffnet!

Kokoswasser 

 Auch als « Kokossaft » bezeichnet, ist sie natürlich im Fruchtinneren vorhanden. Sie besteht zu 94 % aus Wasser und enthält sehr wenig Kalorien. Sie ist erfrischend und ein guter Verbündeter beim Abnehmen.

Sie kann pur genossen oder in Kuchen, Keksen, Cocktails, Mocktails, Smoothies… hinzugefügt werden. Sie können sie auch in der Kosmetik für Haut- und Haarpflege verwenden. Sie ist feuchtigkeitsspendend, antioxidativ, entzündungshemmend und anti-aging.

Kokosmilch

Es wird durch Zerkleinern des Kokosfruchtfleisches und Zugabe von heißem Wasser gewonnen. Es hat eine cremige Konsistenz. Es kann in der Küche und insbesondere zum Backen verwendet werden. Sie können es auch in Pürees, Cremesuppen, Hähnchen- oder Fischcurrys hinzufügen…

Schließlich ist es ein köstliches laktosefreies Getränk und frei von Kasein.

Kokoscreme

Sie stammt aus demselben Verfahren, dem weniger Wasser zugegeben wurde als bei Kokosmilch. Deshalb hat sie eine dickere und cremigere Konsistenz.

Sie stellt eine pflanzliche Alternative zur Crème fraîche dar. Sie eignet sich sowohl für Desserts als auch für Fisch-, Gemüse- oder Geflügelgerichte.

Kokosöl

Sie wird aus dem frischen Fruchtfleisch der Frucht gewonnen, das gepresst und anschließend fein gemahlen wird. In der Küche wird sie zum Kochen (bis 177°C) verwendet, um Fette zu ersetzen oder um Saucen und Vinaigrettes zuzubereiten.

Wählen Sie ein natives Kokosöl, kaltgepresst, unraffiniert und biologisch.

Bei äußerlicher Anwendung ist Kokosöl auch vorteilhaft für die Haare.

Kokosmehl

Nach der Gewinnung wird das Kokosfleisch getrocknet und entfettet. Anschließend wird es zu Mehl vermahlen, das einen milden und leicht süßen Geschmack hat. Es wird in Rezepten für Kuchen, Rührkuchen, Tartenteige und Gebäck verwendet… Fügen Sie es zu 15 bis 25 % der Mischung hinzu und ergänzen Sie die Mischung mit einem anderen Mehl.

Es ist ein glutenfreies Mehl mit niedrigem glykämischen Index (GI 35).

Kokosfleisch
Das Kokosfleisch passt gut zu Granola und Obstsalaten

Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie Bio- und fair gehandelte Kokosnüsse

✓ Indonesien, die Philippinen und Indien sind die wichtigsten Weltproduzenten. Leider führt die wachsende Nachfrage zu Missständen : massiver Einsatz von Pestiziden, Tierquälerei („ versklavte Affen “)…

✓ Bevorzugen Sie Früchte, die biologisch angebaut sind und aus fairen Lieferketten stammen. So unterstützen Sie die Arbeit lokaler Produzenten.

Dosierung

Es gibt nicht wirklich eine empfohlene Dosierung.

Vermeiden Sie einfach, sie im Übermaß zu verzehren.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Der Verzehr von Kokosnuss hat keine Gegenanzeigen. Dennoch kann er bei manchen Menschen Allergien auslösen.

In Maßen konsumiert verursacht sie keine Nebenwirkungen. Wenn Sie unerwünschte Symptome bemerken, stellen Sie den Konsum ein und konsultieren Sie einen Arzt.

Wie öffnet man eine Kokosnuss

Quellen und wissenschaftliche Studien

Manisha DebMandal, Shyamapada Mandal 2011. Kokosnuss (Cocos nucifera L.: Arecaceae): zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.

I Ismail, R Singh, R G Sirisinghe, 2007. Rehydratation mit natriumangereichertem Kokoswasser nach durch körperliche Belastung verursachter Dehydrierung.

Jean W H Yong, Liya Ge, Yan Fei Ng, Swee Ngin Tan 2009. Die chemische Zusammensetzung und biologischen Eigenschaften von Kokosnusswasser (Cocos nucifera L.).

Soorya Parathodi Illam, Arunaksharan Narayanankutty, Achuthan C Raghavamenon, 2017. Polyphenole des nativen Kokosöls verhindern pro-oxidativ vermittelten Zelltod.

Laurence Eyres, Michael F Eyres, Alexandra Chisholm, Rachel C Brown, 2016. Konsum von Kokosöl und kardiovaskuläre Risikofaktoren beim Menschen.

W M A D B Fernando, Ian J Martins, K G Goozee, Charles S Brennan, V Jayasena, R N Martins, 2015. Die Rolle der diätetischen Kokosnuss zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Krankheit: mögliche Wirkmechanismen.