VORTEILE DES KÜMMELS
✓ Verbessert die Verdauung
✓ Hilft beim Abnehmen
✓ Bekämpft Bakterien
✓ Unterstützt bei Diabetes
✓ Senkt den Cholesterinspiegel
Was ist Kümmel?
Der Kümmel, wissenschaftlich Carum carvi genannt, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Apiaceen, wie Dill, Petersilie oder Sellerie. Auch genannt « Wiesenkümmel » oder « Vosgischer Anis », ist er seit langem in der Küche geschätzt wegen seiner geschmacklichen Qualitäten. Tatsächlich haben seine aromatischen Samen einen ausgeprägten anisähnlichen Geschmack.
Er wächst in vielen Regionen der Welt mit gemäßigtem Klima. Man findet ihn von Afrika bis nach Asien und in Europa (Frankreich, Portugal, Deutschland…). Die Pflanze blüht von Juli bis August. Ihre weißen, in Dolden angeordneten Blüten weichen dann dunkelbraunen und aromatischen Samen. Nach der Ernte werden diese als Gewürz verwendet, aber auch wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile verzehrt.
Die Verwendung von Kümmel als Heilpflanze geht auf die Antike zurück. Die Samen wurden in vielen traditionellen Medizinsystemen empfohlen, unter anderem in der persischen Medizin (Iran).
Sie enthalten wertvolle Verbindungen, darunter ätherische Öle, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Heute werden seine Samen dafür geschätzt, die Verdauung zu verbessern und Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Ihr Verzehr hilft auch beim Abnehmen, bekämpft Bakterien, verbessert Diabetes und senkt den Cholesterinspiegel.
Kümmelsamen sind so aromatisch, dass sie zur Aromatisierung bestimmter traditioneller Getränke verwendet werden. In den skandinavischen Ländern beispielsweise werden sie mit Anis und Fenchel kombiniert, um den Schnaps Aquavit herzustellen. Sie dienen auch zur Herstellung von Brennivín, einem isländischen Alkoholgetränk, oder dem berühmten Schnaps in den germanischen Ländern.
Nährstoffzusammensetzung
- Acides aminés
- Vitamines : A, B1, B2, B3, B6, B9, C, E
- Minéraux et oligo-éléments : fer, calcium, potassium, magnésium, phosphore, sodium, zinc, cuivre, manganèse, sélénium
- Protéines
- Fibres
- Lipides
- Glucides
- Huiles essentielles : limonène, pinène, carvone, carvéol
- Actifs antioxydants : stérols

Die Vorteile von Kümmel
♻️ Verbessert die Verdauung
Der Kümmel unterstützt die Verdauungsfunktionen und lindert Verdauungsbeschwerden nach dem Essen. Gleichzeitig reduziert er damit verbundene Unannehmlichkeiten wie Blähungen, Winde und Krämpfe.
Diese Wirkung ist den in den Samen enthaltenen ätherischen Ölen zu verdanken. Ebenfalls in Pfefferminze und Dill enthalten, ist das Carvon eine aktive Verbindung mit karminativer und spasmolytischer Wirkung: es absorbiert Darmgase und lindert Bauchschmerzen.
Es enthält außerdem Limonen, das die Produktion von Galle und von Verdauungsenzymen fördert. Es wirkt auch auf die Magenmotilität, um den Verdauungsprozess zu optimieren.
Diese Übersichtsarbeit der Pharmafirma TabibDaru aus Kashan (Iran) untersuchte die Wirkung von Kümmel auf die Linderung von Verdauungsstörungen (Dyspepsie).
🏃🏻♂️ Hilft beim Abnehmen
Der Verzehr von Kümmelsamen kann beim Abnehmen hilfreich sein. Sie besitzen nämlich schlankmachende Eigenschaften und wirken als natürlicher Appetitzügler, um das Naschen tagsüber einzuschränken.
Sie erhöhen auch das Sättigungsgefühl et reduzieren das Körperfett im Bereich der Taille und der Oberschenkel. Schließlich helfen sie durch die Förderung der Verdauung, einen flachen Bauch zu erhalten.
Diese Studie der Universität Malaya (Malaysia), die an übergewichtigen Patienten durchgeführt wurde, zeigt die antiadipöse Wirkung von Kümmel.
🦠 Bekämpft Bakterien
Wie die Samen von Nigella sind die Samen des Kümmels antibakteriell und bekämpfen bestimmte pathogene Bakterien. Sie haben sich besonders gegen Staphylococcus aureus und das Bakterium Escherichia coli als wirksam erwiesen.
Die Samen hemmen die Entwicklung und die Vermehrung dieser Bakterien. Auch hier sind es die enthaltenen ätherischen Öle (Limonen und Pinene), die für diese Wirkung verantwortlich sind.
Diese Studie der Ferdowsi-Universität in Mashhad (Iran), die direkt im Labor durchgeführt wurde, zeigt die antibakterielle Aktivität von Kümmel.
🍭 Unterstützt bei Diabetes
Kümmelsamen können bei Typ-2-Diabetes eine wertvolle Hilfe sein. Tatsächlich enthalten sie Carveol, eine flüssige Verbindung mit antidiabetischem Potenzial.
Neben der Senkung des Blutzuckerspiegels senkt Carveol den Gehalt an glykosyliertem Hämoglobin. Dieses Protein ist dafür verantwortlich, den Zucker im Blut zu binden. Ein hoher Wert ist ein wichtiger Marker für Diabetes mellitus.
Diese Studie der Internationalen Universität Riphah (Pakistan), die an Ratten durchgeführt wurde, zeigt die antidiabetische Aktivität von Kümmel.
🍳 Senkt den Cholesterinspiegel
Kümmelsamen üben eine hypolipidämische Wirkung aus, das heißt, sie normalisieren den Spiegel der Blutfette (Triglyceride und Cholesterin).
Einerseits senken sie den Triglyceridspiegel. Wenn sie im Überschuss vorhanden sind, sind diese Fette für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich. Andererseits senken die Samen den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins (oder LDL-Cholesterin) und erhöhen den des „guten“ Cholesterins (oder HDL-Cholesterin).
Diese Studie der Universität für Gesundheitswissenschaften Maharashtra (Indien), an Ratten durchgeführt, zeigt die lipidsenkende Wirkung der Kümmelsamen.

Wie konsumiert man Kümmel ?
Die Kümmelsamen
Oft mit Kreuzkümmel verwechselt, werden Kümmelsamen auch als Gewürz verwendet, haben jedoch einen weniger starken Geschmack. Sie besitzen ein frisches, zitroniges und anisartiges Aroma.
Einmal zerstoßen, eignen sie sich, um viele Gerichte zu verfeinern, sowohl herzhafte als auch süße: Fleisch, Gemüse, Soßen, Käse, Zitrusfrüchte, Brote und Kuchen… Sie passen sehr gut zu orientalischen Rezepten wie Harira (traditionelle marokkanische Suppe) und Harissa. Diese Samen eignen sich auch gut zum Aromatisieren von Tees und Aufgüssen.

Nachhaltig konsumieren : Bevorzugen Sie lokalen, fairen und biologischen Kümmel
Die Niederlande, Polen und Ungarn sind die Hauptproduzenten von Kümmel. Er wird aber auch in Russland, Ägypten und Indien angebaut. In Frankreich ist er gut an das Klima angepasst. Es handelt sich um eine robuste Pflanze, die leicht zu kultivieren ist und bei Produzenten von Küchenkräutern allgemein geschätzt wird.
Wenn möglich, bevorzugen Sie in Frankreich angebauten Kümmel aus biologischem Anbau. Es gibt auch Fair-Trade-Initiativen, die die Arbeit kleiner Produzenten unterstützen.
Dosierung
Empfohlen wird, höchstens 5 g Kümmelsamen pro Tag zu verzehren.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Der Konsum weist einige Kontraindikationen :
- Par mesure de précaution, on le déconseille aux femmes enceintes et aux jeunes enfants ;
- Les personnes souffrant d’une maladie hépatique doivent éviter d’en consommer.
Der Verzehr von Kümmel weist bestimmte Nebenwirkungen :
- Maux de tête
- Réaction allergique
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, stellen Sie die Einnahme ein und konsultieren Sie einen Arzt.
Bericht erstellt von Julia Perez
Quellen und wissenschaftliche Studien
Mohaddese Mahboubi, 2018. Caraway as Important Medicinal Plants in Management of Diseases.
Mahnaz Kazemipoor, Sareena Hamzah, Majid Hajifaraji, Che Wan Jasimah Bt Wan Mohamed Radzi, Geoffrey A Cordell, 2016. Slimming and Appetite-Suppressing Effects of Caraway Aqueous Extract as a Natural Therapy in Physically Active Women.
Mohammad Mohsenzadeh, 2007. Evaluation of antibacterial activity of selected Iranian essential oils against Staphylococcus aureus and Escherichia coli in nutrient broth medium.
Muhammad Shabir Ahmed, Arif-Ullah Khan, Lina Tariq Al Kury, Fawad Ali Shah, 2020. Computational and Pharmacological Evaluation of Carveol for Antidiabetic Potential.

