Accueil » Kaufberatung » Bestes Glutathion: Vergleich & Kaufberatung (2025)

Bestes Glutathion: Vergleich & Kaufberatung (2025)

Benutzermetadaten

Glutathion ist das wichtigste Antioxidans unseres Körpers. Für zahlreiche lebenswichtige Prozesse unverzichtbar hilft eine geeignete Supplementierung, einen ausreichenden Spiegel im Körper zu erhalten.

Veröffentlichungsdatum
Glutathion kaufen
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist Glutathion?

Ein antioxidatives und entgiftendes Protein

Glutathion ist ein Protein genannt „Tripeptid“, da es hauptsächlich aus drei Aminosäuren besteht: Glutaminsäure, Cystein, Glycin. 

Dieses Protein trägt dazu bei, Schwermetalle zu entgiften und das Altern der Zellen zu verlangsamen. Diese Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Verbündeten für unsere Gesundheit und unsere Haut.

In der Ernährung

Dieses Protein wird in unseren Zellen produziert, ist aber auch konzentriert in bestimmten Früchten und Gemüse zu finden, insbesondere in Spargel, Avocados, Spinat, Papaya, Erdbeeren, Orange oder Zitrone. 

Eine Studie hat gezeigt, dass die mediterrane Ernährung wirksam ist, um die Glutathionspiegel im Körper zu erhöhen.

Diese Ernährung besteht aus Getreideprodukten, Hülsenfrüchten, buntem Obst und Gemüse, Olivenöl, fettem Fisch und Eiern.

Vitamin C erhöht die Synthese und die Aufnahme von Glutathion. Vitamin C finden Sie in Beeren, Zitrusfrüchten, allen Kohlsorten, Brokkoli und aromatischen Kräutern wie Petersilie.

Welche Vorteile hat Glutathion? 

Antioxidative und Anti-Aging-Eigenschaften

Glutathion ist das Rostschutzmittel schlechthin unseres Körpers.

Diese Verbindung kann die chemischen „oxidativen“ Moleküle, sogenannte freie Radikale, binden, die die Alterung unserer Zellen verursachen, wie diese Studie zeigt.

Die Fähigkeit einer Person, davon zu produzieren, ist variabel, und es gibt genetische Prädispositionen.

Personen, die einem oxidativen Stress (Verschmutzung, Pestizide, unausgewogene Ernährung, chronischer Stress) ausgesetzt sind, haben einen erhöhten Bedarf an diesem Protein.

Zusätzlich zu seinen antioxidativen Wirkungen, die zur Bekämpfung des allgemeinen Alterungsprozesses unseres Körpers beitragen, besitzt es auch Anti-Aging-Eigenschaften, insbesondere für das Hautgewebe.

Eine experimentelle Studie hat gezeigt, dass eine orale Einnahme von Glutathion über drei Monate Falten signifikant reduzierte. Die Haut war außerdem elastischer.

Schließlich haben mehrere Studien einen Zusammenhang zwischen seinem niedrigen Spiegel und dem Auftreten zahlreicher Krankheiten beobachtet: Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hirnerkrankungen (Alzheimer oder Parkinson).

Entgiftende Wirkung auf die Leber

Glutathion ist besonders in der Leber konzentriert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung spielt.

Er trägt so zur Beseitigung von Schadstoffen, Medikamenten, Schwermetallen und Pestiziden bei.

Wie? Glutathion, unterstützt von anderen Molekülen, kann sich an Toxine binden, um sie in wasserlösliche Verbindungen umzuwandeln und macht sie so leichter mit dem Urin aus dem Körper auszuscheiden.

Es laufen zahlreiche Forschungen zur Verwendung von Glutathion bei Lebererkrankungen (Hepatitis, Alkoholismus, Krebs): Dieses Molekül trägt aktiv zum Schutz der Zellen vor oxidativen Schäden bei und begrenzt die Ansammlung von Toxinen.

Glutathion Gefahr
Glutathion erfüllt eine Entgiftungsfunktion in der Leber

Eine Rolle im Immunsystem

Glutathion spielt eine Rolle bei der Funktion unserer natürlichen Immunität.

Somit hat eine klinische Studie gezeigt, dass eine zweiwöchige Glutathion-Supplementierung eine um 60 % erhöhte Produktion von Lymphozyten bewirkte, die als für die Abwehrreaktionen des Organismus gegen fremde Substanzen verantwortliche Zellen angesehen werden. 

Ihre Verabreichung ging außerdem mit einer signifikanten Erhöhung der Produktion sogenannter „tötender“ Moleküle einher, die Krebszellen oder von einem Virus infizierte Zellen eliminieren können.

Seine Superkräfte werden daher als komplementäre Behandlung zahlreicher Krankheiten untersucht, wie Grippe, Hepatitis C oder HIV.

Diese Studie zeigt, dass eine hohe Dosis die Immunfunktion und die antivirale Aktivität des Organismus verbessert.

In welcher Form?

In Kapseln 

Praktisch ist es die am häufigsten vorkommende Form auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel.

Diese Studie zeigt uns, dass die orale Einnahme nicht die effektivste Form ist, da Glutathion schnell durch die Verdauungsenzyme des Magens abgebaut wird.

Die Aufnahme und die Qualität der Produkte unterscheiden sich stark von Marke zu Marke.

Ich empfehle Ihnen, zu magensaftresistenten Kapseln zu greifen. Diese Form schützt das Glutathion vor der Zersetzung im Magen.

Außerdem enthält diese Form hohe Mengen an Glutathion und ermöglicht damit eine ausreichende tägliche Dosierung.

Es ist außerdem ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis.

Die Aufnahme ist zufriedenstellend und magensaftresistente Kapseln sind günstiger als andere gut aufnehmbare Formen, da die Herstellung einfacher ist.

Als sublinguale Tabletten

Es handelt sich um Tabletten, die unter die Zunge gelegt werden. Diese Form ermöglicht eine einfache Aufnahme, wie diese Studie zeigt.

Der sublinguale Weg umgeht den Durchgang durch den Magen und das Glutathion gelangt direkt in den Blutkreislauf.

Allerdings ist die Menge an Glutathion in sublingualen Tabletten in der Regel unzureichend, um eine signifikante Wirkung zu erwarten, und die Tabletten enthalten Zusatzstoffe, insbesondere Zucker oder Aromen, die vermieden werden sollten! 

In liposomaler Form

Es ist die aktivste Form.

Liposome sind kleine Tröpfchen, die in Fettkapseln eingeschlossen sind, um die Wirkstoffe vor der Zersetzung im Magen zu schützen.

Die liposomale Form bietet eine ausgezeichnete Aufnahme, da das Glutathion in alle Zellen gelangt.

Eine Studie bestätigt, dass eine tägliche Gabe von liposomalem GSH die Glutathionreserven erhöhen und somit die angeborene Immunität und den oxidativen Stress beeinflussen kann.

Da die liposomale Form komplexer herzustellen ist, ist der Preis in der Regel höher als bei anderen Formen.

Welche Kriterien sind zu berücksichtigen ?

Eine Nahrungsquelle bleibt die beste Glutathionquelle, da die Aufnahme optimal ist.

Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist noch nicht eindeutig nachgewiesen, da Glutathion in die Zellen gelangen muss, um vollständig wirksam zu sein.

Daher ist es wichtig, die Ergänzung sorgfältig auszuwählen, um die Aufnahme zu optimieren.

1. Verschiedene Formen von Glutathion

In unserem Körper findet man es in einer sogenannten oxidierten Form oder in einer sogenannten reduzierten Form. Beide sind für das Gleichgewicht unserer Zellen unverzichtbar. 

In Nahrungsergänzungsmitteln wird es durch ein natürliches Verfahren, die Fermentation hergestellt. 

Dabei werden Bakterien oder Hefen eingesetzt, die sich in Rohrzucker entwickeln. Das Ergebnis ist eine oxidierte Form von Glutathion (GSSG) oder eine reduzierte Form (GSH). 

Nur die reduzierte Form GSH ist in Nahrungsergänzungsmitteln interessant.

Tatsächlich ist es diese Form, die mit dem Alter abnimmt: Sie sollten auf der Verpackung die Angabe „GSH“ oder „reduziert“ finden.

Und das oxidierte Glutathion? Weniger vom Körper aufnehmbar, daher rate ich davon ab, da entsprechende Studien fehlen. Wenn Sie auf der Verpackung die Angabe  „GSSG“ oder „Glutathion“ ohne weitere Informationen finden, lassen Sie die Finger davon!

2. Kombinationen von Verbindungen

  • Vitamin C

Einige Nahrungsergänzungsmittel kombinieren es mit anderen Verbindungen, die seine körpereigene Produktion anregen, insbesondere Vitamin C

Dieses Vitamin hat außerdem eine antioxidative Wirkung, es erhöht den Glutathionspiegel im Blut und macht es im Verdauungstrakt absorbierbar. 

Diese Studie hat gezeigt, dass eine Supplementierung mit 500 mg Vitamin C die Konzentrationen von Glutathion im Blut aufrechterhält und gleichzeitig die antioxidative Funktion verbessert.

Sie werden so eine Synergie von mehreren antioxidativen Verbindungen (Vitamin E, Selen) in einigen Produkten finden.

Prüfen Sie dennoch immer, ob die tägliche Dosis an Glutathion ausreichend ist, um eine signifikante Wirkung zu erzielen.

  • N-Acetylcystein

Eine weitere Kombination mit Glutathion ist NAC, das für N-Acetylcystein steht. Dieses Molekül ist eine spezielle Form von L-Cystein, einer der drei Aminosäuren, die Glutathion bilden.

L-Cystein kann im Körper unzureichend vorhanden sein und so die Produktion von Glutathion hemmen.

Da L-Cystein instabil ist, wird sie als NAC formuliert, damit sie ausreichend vom Körper aufgenommen werden kann. Sie finden die Bezeichnung NAC in der Zutatenliste. 

  • Mariendistel
Liposomales Glutathion
Mariendistel

Man kann Glutathion auch in Kombination mit Mariendistel finden, einer Pflanze, die einen Wirkstoff namens Silymarin enthält.

Diese Verbindung fördert die Synthese von L-Cystein in der Leber.

3. Dosierung von Glutathion

Es gibt nicht genug wissenschaftliche Belege, um die übliche Dosierung bei einer Supplementierung festzulegen. 

Die geeignete Dosis hängt von mehreren Faktoren und von den Einnahmeempfehlungen für Glutathion ab.

Eine tägliche Dosis von mindestens 300 mg wird empfohlen, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen.

Die Dosierungen können bei bestimmten Erkrankungen bis zu 600 mg betragen, nach ärztlicher Rücksprache.

Eine Kapsel enthält normalerweise durchschnittlich 50 mg Glutathion, wodurch mehrfache Einnahmen erforderlich sind, um die Dosierung zu erreichen.

Ist der Konsum von Glutathion gefährlich

Überschreiten Sie nicht 400 mg pro Tag ohne ärztlichen Rat, und führen Sie Kurzkuren von maximal 3 Monaten durch.

Die mittelfristigen und langfristigen Wirkungen einer Glutathion-Supplementierung sind wenig bekannt. 

Es gibt keine bekannten Gegenanzeigen für eine Supplementierung, dennoch erfordert die Einnahme bei schwangeren oder stillenden Frauen die Zustimmung der behandelnden Ärztin/des behandelnden Arztes.

Zusammenfassend

Um sicherzugehen, dass Sie Glutathion von hoher Qualität wählen, prüfen Sie:

  • Die Form des Nahrungsergänzungsmittels: die liposomale Form ist am wirksamsten (aber auch am teuersten)
  • Die Form des Glutathions : wählen Sie die reduzierte Form GSH ;
  • Kombinationen von Verbindungen : Vitamin C fördert die körpereigene Produktion von Glutathion ;
  • Die Dosierung: Eine tägliche Dosis von mindestens 300 mg wird empfohlen, wählen Sie einen hohen durchschnittlichen Glutathiongehalt