Welche Vorteile hat Quercetin?
Ein natürliches Molekül
Quercetin ist ein Pigment, das zu einer Gruppe pflanzlicher Verbindungen gehört, den Flavonoiden.
Sie wird aus verschiedenen pflanzlichen Quellen gewonnen und ist in einer großen Vielfalt an Lebensmitteln vorhanden.
Man findet sie in Früchten (Äpfel, rote oder schwarze Beeren, Kirschen), in Gemüse (Zwiebeln, Paprika, Spinat, Brokkoli, Tomaten), in Kräutern (Petersilie, Schnittlauch, Dill), in Tee und Rotwein.
Eine antioxidative Wirkung
Quercetin wird insbesondere wegen seiner starken antioxidativen Eigenschaften (Schutz vor der zellulären Alterung) gesucht.
Sie bekämpft oxidativen Stress, ein Phänomen chemischer Oxidation, das die Alterung unseres Körpers beschleunigt und an der Entstehung zahlreicher Erkrankungen beteiligt ist.
Mehrere Studien haben seine antioxidativen Wirkungen bestätigt.
Tatsächlich hat diese Studie festgestellt, dass eine höhere Zufuhr von Quercetin zum Schutz vor dem Auftreten chronischer Erkrankungen beiträgt.
Diese andere Studie hat einen schützenden Effekt gegen den altersbedingten kognitiven Abbau gezeigt.
Eine entzündungshemmende und immunologische Wirkung
Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass sie Entzündungen reduziert.
In dieser Studie, führte eine zweimonatige Quercetin-Supplementierung bei Personen mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung, der rheumatoiden Arthritis, zu einer signifikanten Verringerung der klinischen Symptome der Krankheit, insbesondere der morgendlichen Schmerzen oder Schmerzen nach Anstrengung.
Quercetin unterstützt auch die natürliche Immunität.
Bei einer anderen Studie führte die Einnahme von Quercetin über zwei Wochen zu einer Verringerung des Auftretens von Infektionen bei durch Training gestressten Sportlern sowie zu einer Erhöhung ihrer Immunfunktion.
Eine antiallergische Wirkung
Seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Wirkstoff bei der Behandlung von allergischer Rhinitis und Asthma.
Tatsächlich reduziert Quercetin die Freisetzung von Histamin, die Substanz, die für die allergische Reaktion verantwortlich ist.
Lesen Sie auch | Die besten natürlichen Antihistaminika
Von zahlreichen Studien wurde ihre Wirksamkeit bei allergischen Erkrankungen wie Asthma, allergischer Rhinitis oder atopischer Dermatitis nachgewiesen, wobei die klinischen Symptome verbessert wurden, ohne Nebenwirkungen.

Eine Wirkung auf den Darm
Sie hat außerdem positive Auswirkungen auf unseren Darm. Tatsächlich zeigte eine Studie, dass sie wirksam sein könnte, um das Darmmikrobiom nach der Einnahme von Antibiotika wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und könnte auch präbiotisch wirken.
Eine weitere Studie zeigt, dass Quercetin die Darmbarriere verbessert.
Welche Form für das beste Quercetin?
In Kapseln
Man findet es überwiegend in Kapselform, meist pflanzlichen Ursprungs. Die Kapseln enthalten entweder Quercetin-Dihydrat oder Quercetin-Anhydrat.
Die Kapsel hat den Vorteil, Wirksamkeit und Praktikabilität zu vereinen. Die Konzentration an Wirkstoffen ist oft höher als bei flüssigen Formen, und die Dosierung ist besser kontrollierbar.
Diese Form ermöglicht außerdem eine gute Haltbarkeit über die Zeit, indem sie das Risiko von Feuchtigkeit und Oxidation begrenzt. Die mobile Anwendung ermöglicht es, sie mitzunehmen und fördert die gute Therapietreue.
Schließlich haben Kapseln oft eine geringere Konzentration an Hilfsstoffen.
Flüssig
Die flüssige Form ermöglicht eine sehr gute Aufnahme von Quercetin. Die Hersteller kapseln es in Liposomen, Fettvesikeln, die seinen Übergang in den Darm erleichtern.
Der Nachteil der flüssigen Form ist der hohe Preis der Nahrungsergänzungsmittel, da der Herstellungsprozess komplex ist.
Kriterien, die zu beachten sind
Verschiedene Formen
Sie kommt in Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedenen Formen vor.
Die am häufigsten vorkommende Form ist das Quercetin-Dihydrat: das Produkt enthält dann Wassermoleküle zusätzlich zum Quercetin. Es ist eine preiswerte Form mit akzeptabler Aufnahme.
Wasserfreies Quercetin ist eine andere Form von Quercetin, die kein Wasser enthält. Diese Form ist rein und wird daher besser aufgenommen.
Der einzige Nachteil ist der Preis, aber die Wirksamkeit ist erhöht.
Diese beiden Formen findet man in Kapseln. Man findet eine andere Form, gewöhnlich in flüssigen Zubereitungen: das liposomale Quercetin. Seine Aufnahme ist hervorragend, aber es ist seltener und teurer.
Dosierung
Es gibt keine offiziellen Dosierungsempfehlungen für Quercetin, aber wissenschaftliche Studien verwenden in der Regel Dosen zwischen 500 und 1500 mg pro Tag für einen Erwachsenen, je nach Krankheitsbild.
Für eine signifikante Wirkung ist es wichtig, dass das Nahrungsergänzungsmittel aus mindestens 500 mg Quercetin pro Kapsel besteht.
Qualität der Kapseln
Quercetin-Kapseln sind in der Regel natürlichen Ursprungs. Es handelt sich entweder um HPMC- oder Pullulan-Kapseln.
- HPMC, eigentlich Hydroxypropylmethylcellulose, wird aus Kiefern- oder Reiszellulose gewonnen, und ist auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel vorherrschend. Es ist wichtig, hochwertige HPMC-Kapseln zu wählen, um mögliche Spuren von Lösungsmitteln zu vermeiden. Daher ist es wichtig, zu transparenten Marken von Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen (Zertifizierung zur Qualität und Herkunft ihrer Kapseln).
- Pullulan wird hingegen durch Fermentation von Tapioka-Stärke durch einen Pilz hergestellt. Bei der Herstellung werden keine chemischen Reagenzien eingesetzt, sie kann jedoch nicht aus biologischem Anbau stammen (wegen des Fermentationsprozesses). Die Hüllen enthalten keine GVO, keine Lösungsmittel und keine allergenen Stoffe.
Herkunft und Rückverfolgbarkeit
Wie wird sie extrahiert? Wo werden die Produkte hergestellt? Es ist wichtig, diese Informationen zu haben, um eine Entscheidung treffen zu können.
Quercetin wird in der Regel aus den Blüten des Sophora japonica, einem Baum aus China, der anschließend in den Westen eingeführt wurde.
Eine weitere Alternative ist der Zwiebelextrakt.
Es ist ratsam, die Reinheit der Produkte (Freiheit von Lösungsmitteln und chemischen Rückständen) und die Menge des aktiven Wirkstoffs zu prüfen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu gewährleisten.
Achtung, eine Formel, die 95 % Reinheit angibt, kann nur 85 % reines Quercetin enthalten, wie z. B. bei der Dihydrat-Form, wo es an Wasser gebunden ist.
Sie finden die Informationen direkt auf der Verpackung, auf der Website des Herstellers oder auf Anfrage beim Labor (Herkunft der Quercetinextrakte, Herstellungsort, Chargenanalyse).
Bio-Quercetin
In Bio-Lebensmitteln ist sie in größerer Menge enthalten als in Nicht-Bio-Lebensmitteln.
Auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist Bio-Quercetin noch sehr selten. Seien Sie wachsam! Viele Labore spielen mit der Bezeichnung „biologisches Quercetin“, sind aber nicht als Bio zertifiziert.
Auf der Verpackung sollten Sie ein Logo oder ein Siegel finden, das die Zertifizierung „Agriculture biologique“ durch eine zugelassene Stelle bestätigt.
Das Fehlen von Hilfsstoffen
Je länger die Zutatenliste, desto eher sinken die Wirkstoffkonzentration und die Produktqualität.
Das Gleiche gilt für Produkte, die Quercetin mit anderen Molekülen kombinieren. Das Vorhandensein von Konservierungsstoffen, Aromen und Überzugsmitteln ist zu vermeiden, insbesondere Siliciumdioxid (Nanopartikel) oder Magnesiumstearat, die allergen sein können.
Besteht eine Gefahr beim Konsum von Quercetin?
Kurzzeitkur
Da Quercetin natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt, stellt eine angemessene Supplementierung in der Regel keine größeren Probleme dar. Dennoch ist es ratsam, Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu beachten.
Wenn sie im Rahmen einer Kurzzeitkur eingenommen wird, kann sie in den üblichen Dosierungen sicher verwendet werden. Wie bei jedem Antioxidans sind die Auswirkungen einer Langzeiteinnahme nicht bekannt.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Bei Nieren- oder Schilddrüsenproblemen wird empfohlen, die Einnahme von Quercetin zu vermeiden.
Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie vor jeder Anwendung die Zustimmung Ihres Arztes oder Apothekers einholen: Quercetin könnte die Wirkung bestimmter Medikamente wie Antibiotika, blutdrucksenkende Medikamente, Antidiabetika und Antikoagulanzien verringern.
Schließlich kann es Kopfschmerzen und Magenbeschwerden verursachen, insbesondere bei hoher Dosierung.
Zusammenfassend
Um sicherzustellen, dass Sie das beste Quercetin wählen, prüfen Sie:
- Die Form: anhydres Quercetin wird besser aufgenommen
- Die Dosierung: Das Nahrungsergänzungsmittel sollte mindestens 500 mg Quercetin pro Kapsel enthalten
- Die Qualität der Kapseln: Pullulan-Kapseln sind frei von GVO, Lösungsmitteln und allergenen Substanzen
- Herkunft und Rückverfolgbarkeit : Herkunft der Quercetinextrakte, Herstellungsort, Chargenanalyse
- Das Fehlen von Hilfsstoffen : insbesondere Siliciumdioxid (Nanopartikel) oder Magnesiumstearat, allergieauslösend
- Gebrauchshinweise: Es gibt Gegenanzeigen bei Nieren- oder Schilddrüsenproblemen und wenn Sie bestimmte Medikamente wie Antibiotika, Antihypertensiva, Antidiabetika und Antikoagulanzien einnehmen. Holen Sie die Zustimmung Ihres Arztes oder Apothekers ein

