Nous avons analysé 12 produits vendus sur Internet selon 4 critères, et avons retenu ces deux creatines :
Meilleure créatine en poudre 🥇
> Créatine Monohydrate Creapure® – Nutri&Co
Bestes Kreatin in Kapseln
> Kreatin Creapure® – Nutripure
Beste Kreatine
Unsere Auswahlkriterien
- Form : Kreatin gibt es als Pulver (kostengünstiger) und in Kapseln (praktischer).
- Typ : Wir empfehlen Kreatinmonohydrat aufgrund seines Wirkstoffgehalts und der Vielzahl klinischer Studien zu diesem Typ.
- Analysezertifikate: Überprüfung auf das Fehlen von Schwermetallen und verdächtigen Lösungsmitteln
- Preis / Dosis : Dies ist der Preis pro empfohlener Kreatin-Dosis pro Einnahme (3,4 g).
- Kundenbewertungen : Diese Kundenbewertungen zum Produkt werden von der Website der Marke, von Bewertungsseiten oder von Amazon übernommen.
- Unsere Meinung zur Marke : basierend auf den Tests von Marken für Nahrungsergänzungsmittel, die wir jeden Monat durchführen.
Alle untenstehenden Ergänzungsmittel werden in der Europäischen Union hergestellt, enthalten 100 % Kreatin und sind glutenfrei.
# Beste Kreatinpulver 🥇
Marke : Nutri&Co
Form : Pulver
Typ : Kreatin-Monohydrat
Analysezertifikate : konform
Preis / Dosis : 0,34€
Kundenbewertungen : 4,8/5 (ekomi.fr)
Wir haben das Kreatinpulver von Nutri&Co ausgewählt, da es zu 100 % aus Creapure® besteht, der weltweiten Referenz für Reinheit und Qualität. Es handelt sich um das einzige Kreatin, das in Europa hergestellt wird (genauer gesagt in Deutschland).
Kreatinmonohydrat ist außerdem die Form, deren Wirksamkeit am besten durch wissenschaftliche Studien dokumentiert wurde (mehr als 200).
Bei 0,34 € pro Portion bietet dieses Kreatin ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ein echter Vorteil für Sportler ist, die es täglich einnehmen möchten. Eine Packung enthält 300 Gramm Kreatin, was 88 Portionen entspricht (mehr als 2 Monate Anwendung).
Wir mögen die Marke Nutri&Co, da sie zuverlässig und transparent ist (lies unseren ausführlichen Test, um mehr zu erfahren). Außerdem sind die Kundenbewertungen sehr gut.
Dieses Unternehmen ist in Aix-en-Provence ansässig und legt besonderen Wert auf die Qualität der Wirkstoffe seiner Produkte.
# Beste Kreatin in Kapseln
Marke : Nutripure
Darreichungsform : Kapseln
Typ : Kreatinmonohydrat
Analysenzertifikate : konform
Preis / Portion : 0,66€
Kundenbewertungen : 4,5/5 (nutripure.fr)
Wir haben das Kreatin von Nutripure ausgewählt, da es eine Qualität aufweist, die der von Nutri&Co vollkommen entspricht, jedoch in Kapselform, die für manche Personen praktischer sein kann.
Es handelt sich außerdem um Creapure®-Kreatin vom Monohydrat-Typ, also zu 87 % rein und in Deutschland hergestellt.
Der Preis pro Portion liegt bei 66 Cent, was weiterhin vernünftig ist. Eine Flasche enthält 150 Kapseln, das entspricht einem Monat Verbrauch.
Nutripure wurde von einem Spitzensportler mitbegründet, fünffacher Karate-Weltmeister. Die vom Labor angebotenen Inhaltsstoffe sind von hoher Qualität und verzichten weitestgehend auf Lebensmittelzusatzstoffe.
Die Herstellung ist französisch und die Preise sind fair (siehe unseren vollständigen Test der Marke).
Was ist Kreatin?
Kreatin ist ein Derivat einer Aminosäure, das natürlich in unserem Körper vorkommt und in unserer Ernährung.
Der Organismus ist in der Lage, es zu synthetisieren in der Leber und in den Nieren aus 3 Aminosäuren: Glycin, Arginin und Methionin. Es wird anschließend im Gehirn und in den Muskeln in Form von Phosphokreatin gespeichert.
Seine Rolle besteht darin, als Vorstufe von ATP zu dienen (Adenosintriphosphat), ein Molekül, das den Muskelfasern Energie liefert.
Bei intensivem körperlichem Training nutzen die Muskeln ATP, um Energie zu produzieren. Diese ATP-Reserven sind jedoch sehr begrenzt und müssen schnell wieder aufgefüllt werden.
Das gespeicherte Phosphokreatin kann schnell ATP regenerieren, wodurch die Muskeln während längerer und intensiverer Phasen weiterarbeiten können.
Die Einnahme von Kreatin würde die Wiederauffüllung von ATP während kurzer intensiver Belastungen fördern und die Synthese von Phosphokreatin nach dem Training beschleunigen. Deshalb ist es in Disziplinen wie Krafttraining und Fitness beliebt.
Unser Kreatinbedarf und in welchen Lebensmitteln man es findet
Kreatin kommt hauptsächlich in Produkten tierischen Ursprungs vor, wie rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Innereien, mit etwa 5 g pro kg rohem Fleisch. Achtung, beim Kochen wird ein Teil des Kreatins zerstört.
Man findet es auch in bestimmten pflanzlichen Lebensmitteln, jedoch in geringerer Menge, insbesondere in Hülsenfrüchten, Quinoa, Pilzen oder Mandeln.
Wenn Sie täglich Fleisch und Fisch konsumieren, werden durch die Ernährung etwa 1 g Kreatin pro Tag zugeführt und 1 bis 2 g werden vom Körper synthetisiert.
Die Menge an täglich gespeichertem Kreatin beträgt daher 2 bis 3 g. Diese Menge verringert sich, wenn die Proteinzufuhr gering ist, insbesondere bei Vegetariern.
Je nach Ihrer sportlichen Aktivität, Ihrem Körperbau und Ihrer Ernährung unterscheiden sich Ihre Kreatinbedürfnisse. Man schätzt sie dennoch im Durchschnitt auf etwa 4 bis 5 g für eine Wirkung auf Kraft und Regeneration.
Die Vorteile der Einnahme von Kreatin
Wenn Sie Kraftsportarten wie Gewichtheben und Krafttraining betreiben oder Sportarten, die eine kurze und intensive Anstrengung erfordern, wie Sprint und Cross-Training, ist die Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzung interessant.
Eine Supplementierung mit Kreatin ermöglicht laut meinen Recherchen:
- eine Zunahme der Muskelkraft, indem die Energiespeicher, die von den Muskeln genutzt werden, durch die Vergrößerung der Phosphokreatin-Reserven erhöht werden. Das zeigt diese Studie.
- eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber Erschöpfung. Durch die Verringerung der Abbaurate von ATP können die Muskeln länger mit voller Leistung arbeiten.
- eine Zunahme der Muskelmasse durch Förderung der Proteinsynthese.
- eine Verbesserung der Erholung nach dem Training, indem die ATP-Syntheserate bei der Mahlzeit beschleunigt und die Glykogenspeicherung gefördert wird.
- eine Zunahme des Muskelvolumens durch Förderung der Wassereinlagerung im Muskel, wie diese Studie zeigt, die über 4 Wochen an Athleten durchgeführt wurde.
Kreatin kann den Ruf haben, ein Dopingmittel zu sein. Keine Sorge, das ist nicht der Fall. Es ist zwar eine Energiequelle für den Muskel, hat aber keine Wirkung auf das Hormonsystem.
Der richtige Zeitpunkt, um Kreatin einzunehmen
Wenn Sie eine Ausdauersportart wie Schwimmen oder Laufen betreiben, empfehle ich keine Kreatin-Supplementierung. Wie bereits erwähnt, kann es hingegen bei Personen, die Kraft- und Explosivsportarten ausüben, wie Gewichtheben, Krafttraining oder Sprint, vorteilhaft sein.
In diesem Fall und basierend auf dieser Publikation, empfehle ich eine zusätzliche Erhaltungsdosis von 2 bis 3 g pro Tag.
Ich empfehle die Einnahme von Kreatin nach dem Training , da dies der Zeitpunkt ist, an dem Ihr Körper es am besten aufnehmen wird. An trainingsfreien Tagen ist es jedoch besser, es zu den Mahlzeiten einzunehmen.
Ich rate von der Einnahme von Kreatin vor dem Training ab, da dies negative Auswirkungen auf die Verdauung und den Blutzuckerspiegel haben könnte. Mit der Folge einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit.

Meine Kaufkriterien
1. Typ des Kreatins
Auf dem Markt für Sportnahrungsergänzungsmittel gibt es eine Vielzahl von Kreatinformen. Die am weitesten verbreitete und am besten untersuchte Form bleibt Kreatinmonohydrat.
Diese Form enthält 88 % Kreatin und 12 % Wasser, ihre Löslichkeit ist gut und ihre Herstellung ist kostengünstig. Sie wird allgemein gut vertragen, doch können zu Beginn der Supplementierung leichte Verdauungsstörungen auftreten.
Sie werden auch andere Formen von Kreatin finden, wie Kreatincitrat, Kreatinphosphat, Kreatinmalat oder Kreatintartrat. Diese werden manchmal mit besserer Löslichkeit und größerer Wirksamkeit beworben.
Diese Formen sind jedoch teurer und weniger gut untersucht. Außerdem konnten nur wenige seriöse Studien eine höhere Wirksamkeit gegenüber Kreatin-Monohydrat nachweisen.
Es ist auch möglich, Mischungen verschiedener Kreatinarten oder Kreatine in Kombination mit Aminosäuren wie Beta-Alanin oder Mineralstoffen wie Magnesium zu finden. Ihr Zweck wäre, die Wirksamkeit von Kreatin zu verstärken. Persönlich halte ich das nicht für notwendig.
In jedem Fall ist es ratsam, sich an eine kompetente Sportfachkraft zu wenden, die Ihnen das passende Produkt für Ihre Situation empfehlen kann.
2. Qualitätslabel
Ich empfehle, auf Creapure® zurückzugreifen, eines der besten Kreatin-Labels. Dieser deutsche Hersteller hat sich dafür entschieden, ein zu 100 % reines Kreatin-Monohydrat herzustellen.
Sie enthält keine unnötigen Nebenprodukte, wie sie oft im handelsüblichen Kreatin-Monohydrat zu finden sind. Ihre Qualität und Rückverfolgbarkeit sind optimal.
3. Form des Kreatins
Kreatin wird normalerweise in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten angeboten.
Unabhängig von der Form ist die Wirksamkeit dieselbe. Ich empfehle Ihnen daher, diejenige zu wählen, die am besten zu Ihrem Alltag passt, um eine gleichmäßige Einnahme sicherzustellen.
Die Pulverform ist kostengünstiger, lässt sich leicht in ein Getränk einrühren und sorgt für eine bessere Auflösung. Die Kapseln sind hingegen leichter zu transportieren und ermöglichen eine präzisere Dosierung.
Kontraindikationen bei der Einnahme von Kreatin
In der Regel besteht keine Gefahr bei der Einnahme von Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere wenn Sie die empfohlenen Dosen einhalten.
Bei Überdosierung können Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:
- Muskelkrämpfe
- Gelenkschmerzen
- Magenbeschwerden
Kreatin fördert die Wassereinlagerung in den Muskeln, was bei Menschen mit Niereninsuffizienz ein Problem sein kann. Deshalb ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken.
Ich empfehle, im Falle von gesundheitlichen Problemen einen Arzt zu konsultieren.
Als Vorsichtsmaßnahme wird Kreatin nicht für Kinder, schwangere oder stillende Frauen empfohlen. Ebenso nicht für Personen mit Nierenerkrankungen.
Zusammenfassend
Um sicherzugehen, das beste Kreatin auszuwählen, überprüfen Sie:
- Der Typ : Der am weitesten verbreitete und am besten untersuchte Typ bleibt Kreatinmonohydrat.
- Das Label : Creapure® garantiert reines Kreatin.
- Die Form : das Pulver ist kostengünstiger, die Kapseln sind präziser, aber die Wirksamkeit bleibt dieselbe.



