Die Vorteile von Maté
Belebende Blätter
Der Yerba Maté ist ein Laubbaum, der in Südamerika wächst, insbesondere in Argentinien, Paraguay, Uruguay und im Süden Brasiliens. Die Blätter werden geerntet, um einen Aufguss zu gewinnen, der auch „Maté“ genannt wird.
Die Südamerikaner trinken ihn in der Regel aus einer Thermoskanne oder, traditioneller, aus einer Kalebasse mit einem gelochten Trinkhalm, der Bombilla.
Diese umfassende Studie hat ihre stimulierenden Wirkungen auf den Körper hervorgehoben.
Tatsächlich ist Maté reich an Koffein, Teein und Theobromin. Diese drei Substanzen wirken stimulierend auf das Nervensystem und reduzieren zugleich die Müdigkeit mit einer langfristigen Wirkung.
Konkret werden Sie nicht diesen „Energieeinbruch“ erleben, den man oft beim Kaffee hat. Beachten Sie, dass Maté mehr Koffein enthält als Tee, aber weniger als Kaffee.
Das Theobromin fördert außerdem die Ausschüttung von Serotonin, dem Glückshormon. Gute Laune ist vorprogrammiert.
Antioxidative Wirkung und ein aktives Immunsystem
Maté ist reich an Vitamin A, das neben der Förderung der Eisenaufnahme und der Erneuerung der Gewebe (Haut und Schleimhäute) für normales Sehen sorgt.
Wie diese zweite Studie zeigt, ist Maté ein ausgezeichnetes entzündungshemmendes Mittel und wirkt positiv auf die Stimulierung des Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems.
Außerdem ist es dank der Vitamine A, C und E ein hervorragendes natürliches Antioxidans. Es verbessert die Qualität Ihrer Haut durch Zellregeneration und die Verlangsamung der zellulären Alterung.
Ein waches Nervensystem und stabile Vitalwerte
Die enthaltenen Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Calcium tragen zur Stimulierung des Nervensystems bei, das übermäßig beansprucht ist, zu Ihrem Wohl.
Maté stimuliert außerdem die Muskelkontraktion: zum Beispiel den Darmtransit und den Herzrhythmus.
Magnesium ist dafür bekannt, unseren Blutzuckerspiegel und den Blutdruck zu regulieren. Es reduziert auch die Intensität der während prämenstrueller Symptome auftretenden Krämpfe oder während der Menstruation.
Essentielle Aminosäuren
Isoleucin, Methionin und Tryptophan werden vom Körper nicht synthetisiert und müssen in der Ernährung vorhanden sein, was bei Maté der Fall ist!
Sie regulieren den Blutzuckerspiegel, fördern den Fettabbau und setzen Serotonin frei.
Ein Faktor im Kampf gegen Fettleibigkeit
Diese andere Studie hat gezeigt, dass der Konsum von Maté die Ansammlung von Triglyceriden und Entzündungen verringerte, was Maté zu einem hervorragenden Plus für Ihre Gesundheit macht.
Allein durch den Konsum von Yerba‑Maté wird man nicht schlank, aber er kann dabei helfen, Gewichtsverlust zu fördern, als Ergänzung zu regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung.
In welcher Form liegt Maté vor?
Blätter (mit oder ohne Stängel) lose und als Einzelbeutel
Wenn man die Blätter und Zweige des Mate erntet, entsteht ein natürliches Pulver.
Um die Aromen und die Vorzüge dieses Getränks zu bewahren und einen Nährstoffverlust zu vermeiden, empfehle ich Ihnen Mate in loser Form, das aus diesen drei Zutaten besteht: Blättern, Stängeln und Pulver.
Jeder Produzent und, mit der Zeit, jede Marke wird ihre eigene Mischung herstellen. Beachten Sie, dass die Hauptzutat eines losen Mate die Blätter (50 bis 95 %) bleibt.
Die Stängel (0 bis maximal 35 %) mildern den Geschmack des Mate und verleihen ihm so Struktur, aber einige Mate enthalten sie nicht.
In Pulverform
Die pulverförmigen löslichen Matés sorgen dafür, dass sie sich im Handumdrehen auflösen. Rechnen Sie mit etwa 1 Teelöffel (5 g) für 100 ml heißes Wasser bzw. 200 ml Milch/Pflanzengetränk (Mandel, Reis, Soja), heiß oder kalt.
Die Zubereitung von Matepulver in Beuteln ist noch einfacher, da der Mate bereits vordosiert ist. Wenn Sie es eilig haben, ist das eine gute Alternative: Sie müssen nicht die gesamte passende Ausrüstung wie Kalebasse und Bombilla kaufen.
Leider wird ein pulveriger Mate möglicherweise günstiger verkauft, aber er wird auch weniger geschmackvoll und weniger hochwertig sein, da er keine Blätter oder Stängel enthält.
Schließlich ist ein Mate aus Blättern, Stängeln und Pulver, der lose verkauft wird, immer günstiger in Bezug auf den Preis pro Kilo.
In Kapseln
Diese Matekapseln sind recycelbar und mit Nespresso-Maschinen kompatibel, damit Sie Ihr Getränk genießen können. Zeitersparnis garantiert!
Nahrungsergänzungsmittel
Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten, um Kontraindikationen zu vermeiden und eine angemessene, eingehaltene Dosierung sicherzustellen. Rechnen Sie mit 4 bis 6 Kapseln pro Tag je nach Marke, und prüfen Sie stets die Zutatenliste, um Hilfsstoffe zu vermeiden.
Fertige Mate-Produkte
Einige Marken bieten aromatisierte Getränke an, um den Mate-Konsum zu vereinfachen. Achten Sie jedoch auf zugesetzten Zucker in solchen Produkten.
Zu berücksichtigende Kriterien
1. Umweltlabels
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Mate sind Produktion und Ernte intensiviert worden, um eine unvergleichliche Produktivität zu erreichen.
Einige Marken stellen die Qualität des Mate in den Vordergrund, im Respekt gegenüber der Umwelt und den Beschäftigten.
Hier sind meine Hinweise, um den besten Mate auszuwählen:
- Im Idealfall eine Ernte von Hand und eine Ernte bei Reife alle 2 Jahre (und nicht früher)
- Ein agroforstlicher Anbau, der ein günstiges Mikroklima schafft, indem Bäume, Kulturen und Tiere auf derselben Parzelle kombiniert werden
- Die Zertifizierungen Fair For Life (Einhaltung der Arbeits- und Umweltbedingungen), FairTrade (ethischer und fairer Handel zwischen Produzent, Unternehmen und Verbraucher*innen) und Ecocert (Garantie der Rückverfolgbarkeit der Produkte) sind ein zusätzliches Qualitätsmerkmal
- Ein europäischer Bio-Maté garantiert Ihnen ein Produkt ohne GVO und ohne Pestizide
2. Reinheit
Bei Fertiggetränken reduziert Zucker stark die Bitterkeit des Mate. Zögern Sie nicht, die Zuckergehalte zu vergleichen (mit dem Hinweis „davon Zucker“) und achten Sie auf das Vorhandensein von Süßstoffen, die zwar keine Kalorien enthalten, aber einen sehr ausgeprägten künstlich-süßen Geschmack haben.
Für Kapselpräparate: Bevorzugen Sie ein reines Pflanzenpulver, 100% natürlich und eine Hülle aus pflanzlicher Gelatine und nicht Rindergelatine.
3. Trocknung der Blätter ohne Rauch
Nach der Ernte werden die Blätter vorgetrocknet und dann an der Luft getrocknet. Diese Praxis reduziert das Krebsrisiko deutlich.
Ich empfehle Ihnen daher, sich beim Hersteller zu erkundigen, um diesen sehr wichtigen Schritt in der Produktionskette des Mate zu prüfen.
4. Mate nach dem eigenen Geschmack wählen
- Der traditionelle grüne Maté ist am weitesten verbreitet. Frisch geerntet wird er sofort getrocknet. Da er keiner Reifung unterliegt, ist sein leichter Geschmack wenig bitter und eignet sich perfekt für Maté-Liebhaber
- Der gereifte Maté, der 1 bis 2 Jahre gelagert wurde, weist intensivere, kräftigere natürliche Aromen auf; die Bitterkeit wird stärker ausgeprägt sein.
- Was den gerösteten Maté bei niedriger Temperatur betrifft, ähneln seine ursprünglichen Aromen Karamell, Kakao und Kaffee.
Der Anbau von Maté
Argentinien ist der weltweit größte Produzent von Mate, gefolgt von Brasilien. Junge, sorgfältig ausgewählte Pflanzen werden in einer Baumschule gezogen. Sechs Monate später werden die Setzlinge in die Erde gepflanzt.
Fast 4 Jahre später, erntet man die jungen Zweige mit ihren Blättern, ohne Blüte und ohne Frucht.
Innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte setzt man die Blätter starker Hitze aus, um ihre Aromen zu entwickeln (das ist das Vor-Trocknen). Anschließend trocknet man sie bei niedriger Temperatur.
Der optionale Schritt der Reifung ermöglicht die Entwicklung von Geschmack, Aromen und der Farbe des Maté.
Schließlich mahlt man die Blätter und mischt sie in unterschiedlichen Anteilen je nach Herkunft der Pflanze und der jeweiligen Marke.

Kontraindikationen
Koffein im Maté hat in den folgenden Fällen unerwünschte Wirkungen. Zögern Sie nicht, eine persönliche Beratung bei Ihrer Ernährungsberater·in einzuholen:
- Anämie (Eisenmangel): Maté enthält Tannine, die die Aufnahme von Eisen einschränken.
- Angst und Schlaflosigkeit: Koffein erhöht Ihre Nervosität und wird Ihre Schlafstörungen nur verstärken.
- Tachykardie (zu hoher Herzrhythmus), Magengeschwür und Bluthochdruck: Koffein erhöht die Herzfrequenz, die Magensäureproduktion und den Blutdruck.
Zusammenfassend
Um sicherzugehen, dass Sie das beste Maté wählen, prüfen Sie:
- Seine Qualität und seine Gütesiegel.
- Das Vorhandensein von Zucker und Süßstoffen — bevorzugen Sie pflanzliche Hüllen für Kapseln.
- Bevorzugen Sie getrocknete Blätter ohne Rauch.
- Je nach Ihrem Geschmack: grüner Maté für einen leichten Geschmack, gereifter für einen kräftigen Geschmack, gerösteter für einen karamellisierten Geschmack.
- Der Zeitpunkt des Konsums: morgens zum Aufwachen, vor sportlicher Aktivität oder über den Tag hinweg, da es appetitzügelnd wirkt.

