Accueil » Aktuelles » Die Französinnen und Franzosen bevorzugen natürliche Gesundheit

Die Französinnen und Franzosen bevorzugen natürliche Gesundheit

Die Naturheilkunde erlebt in Frankreich einen Aufschwung, getragen von der starken Anziehungskraft der Wohlfühlversprechen der Naturopathie und ganzheitlicher Ansätze. Dies geht deutlich zulasten konventioneller Medikamente.

Veröffentlichungsdatum
natürliche Gesundheit
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Die Gesundheit ist die vorrangige Sorge der Franzosen: Das zeigt die Studie « Stärken Sie Ihre Gesundheit! » , die 2019 für Prisma Média Solutions durchgeführt wurde. Und die aktuelle Gesundheitskrise wird diese Entwicklung kaum ändern.

Im Gegensatz zu einer verbreiteten Auffassung gehen die Franzosen nicht (mehr) bei jedem kleinen Gesundheitsproblem sofort zum Arzt. So wenden sich 44 % von ihnen – darunter mehrheitlich Frauen – zunächst der Naturheilkunde zu, also einem medizinischen Ansatz, der ausschließlich natürliche Mittel einsetzt.

Eine Begeisterung, die in den letzten drei Jahren rasant zugenommen hat, sodass sie beginnt, den Verkauf konventioneller chemischer Medikamente in den Schatten zu stellen. Wie lässt sich dieses neue Interesse an natürlicher Gesundheit erklären? Der wirtschaftliche Faktor spielt dabei keine Rolle – die meisten dieser Mittel werden nicht erstattet; vielmehr dreht sich vieles um die Suche nach einer besseren Lebensqualität und das Ausbleiben unerwünschter Nebenwirkungen.

Die therapeutischen Versprechen der Natur

Die Zeit des systematischen Rückgriffs auf verschreibungspflichtige Antibiotika scheint zunehmend vorbei zu sein. Die Französinnen und Franzosen, einerseits durch die zahlreichen Affären um die große Pharmaindustrie misstrauisch geworden und andererseits viel stärker auf ihr tägliches Wohlbefinden bedacht, greifen vielfach zur Naturmedizin, um sich zu behandeln.

Zwischen Phytotherapie (Behandlung mit Pflanzen) und Aromatherapie (ätherische Öle) ist für jeden Geschmack und auch für jeden Geldbeutel etwas dabei. Diese sanften Heilmethoden begeistern insbesondere Frauen, von denen 62 % angeben, direkt von den Auswirkungen des täglichen Stresses betroffen zu sein.

Als Alternative zur Einnahme fester oder flüssiger Naturheilmittel erleben Nahrungsergänzungsmittel einen starken Aufschwung; sie werden in Form praktischer kleiner Kapseln konsumiert, deren Wirksamkeit jedoch mitunter fraglich ist. In Europa zählt Frankreich zusammen mit Italien und Deutschland zu den Ländern, die am meisten an alternativer Medizin interessiert sind.

Ein stark wachsender Markt für Naturopathie  

Die Folge dieses starken Interesses an der Alternativmedizin ist erst kürzlich spürbar geworden, mit einer spürbaren Entwicklung des Gesundheitsmarktes. Laut einer für Les Échos durchgeführten Studie haben mehr als die Hälfte der französischen Apotheken (59 %) einen deutlichen Rückgang des Verkaufs konventioneller Medikamente zugunsten natürlicher Alternativen beobachtet.

Mittlerweile entfallen fast ein Drittel (30 %) der in Apotheken abgegebenen Medikamente auf die Alternativmedizin. Das Phänomen dürfte in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen, im Zuge des grundlegenden Trends hin zu therapeutischem Wohlbefinden.

Obwohl der Konzern Sanofi in diesem stark wachsenden Markt weiterhin dominant ist, zeichnet sich ein harter Wettbewerb ab durch den Aufstieg der Labore Arkopharma, Puressentiel und Pierre Fabre, die alle auf Alternativmedizin spezialisiert sind. Parallel dazu entwickeln sich auch Parapharmazien, Bio-Läden und spezialisierte Websites rasant.