VORTEILE VON BISSAP
✓ Senkt den Blutdruck
✓ Reguliert den Cholesterin- und Triglyceridspiegel
✓ Hilft beim Abnehmen
✓ Entzündungshemmend
✓ Bekämpft Schäden durch freie Radikale
Was ist Bissap?
Bissap, ein Begriff aus dem senegalesischen Wolof, bezeichnet im Allgemeinen den Bissap-Saft, den Hibiskussaft oder Karkadé. Unter diesen Namen verbirgt sich ein und dasselbe Getränk, das aus den Blüten von Hibiscus sabdariffa gewonnen wird. Dieser Hibiskus aus der Familie der Malvaceae kommt überwiegend in Afrika und Südostasien vor.
Der Hibiscus sabdariffa kann 1,80 m hoch werden und zeigt von Juli bis Oktober eine üppige Blüte. Dann produziert er schöne rote Blüten, die, wenn sie fallen, den Schatz des Hibiscus sabdariffa offenbaren: seine Frucht oder den Kelch.
Die purpurroten Kelche des Hibiskus sind Gegenstand zahlreicher traditioneller Verwendungen. Zwischen November und Januar geerntet, werden sie in der Küche als Gewürze verwendet, dienen zur Herstellung von Konfitüren oder süßen Säften. Bissap ist sicherlich der bekannteste der aus Hibiskuskelchen gewonnenen Säfte.

Nach der Ernte werden die Kelche gereinigt, in der Sonne getrocknet und dann zu einem Getränk verarbeitet. Sie ziehen dann mehrere Stunden in Wasser ein. Nach dem Filtern wird das Getränk gesüßt und mit oder ohne Orangenblütenwasser oder Fruchtstücken ergänzt. Am Ende der Verarbeitung erhält der Bissap eine säuerlich-rosa Farbe.
Bissap ist ein in Afrika sehr geschätztes Getränk und insbesondere im Senegal. Der Anbau von Hibiscus sabdariffa und die Produktion von Bissap sind eine wichtige Einnahmequelle für senegalesische Landwirte.
In Europa noch wenig bekannt, ist Bissap ein erfrischendes Getränk mit säuerlichem Geschmack. Aber er ist nicht nur wegen seines Geschmacks interessant ! Bissap besitzt außerdem zahlreiche Vorteile für die Gesundheit dank seines Reichtums an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.
Nährstoffzusammensetzung
- Vitamines : C, B2, B3
- Minéraux et oligo-éléments : calcium, fer
- Pigments antioxydants : anthocyanes (delphinidine 3-sambubioside, cyanidine 3-sambubioside)
- Polyphénols
- Protéines
- Lipides
- Sucres
- Pectine

Die Vorteile von Bissap
❤️ Senkt den Blutdruck
Bissap ist ein sehr interessantes Gesundheitsgetränk, um den Blutdruck zu senken. Diese blutdrucksenkende Wirkung ist auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen, natürlichen Pigmenten, die auf den Prozess der Vasodilatation wirken. Indem er die ordnungsgemäße Funktion der Gefäße unterstützt und die Blutzirkulation fördert, ist Bissap ein wertvoller Verbündeter zur Regulierung des Blutdrucks in den Arterien.
Bissap zeigt außerdem eine diuretische Wirkung das heißt, er erhöht die Harnsekretion. Der Verzehr diuretischer Lebensmittel wird empfohlen, um gegen Bluthochdruck vorzugehen. Indem sie die Ausscheidung von Wasser und Natrium aus dem Körper fördern, reduzieren sie das zirkulierende Blutvolumen in den Venen und damit den Blutdruck.
Im Kampf gegen Bluthochdruck unterstützt Bissap die Herzgesundheit und beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Diese Studie der Universität Boston, durchgeführt an Erwachsenen mit Prähypertonie oder leichter Hypertonie, zeigt, wie eine Hibiskusinfusion den Blutdruck senken kann.
🍳 Reguliert den Cholesterin- und Triglyceridspiegel
Die außergewöhnliche Zusammensetzung des Bissap verleiht ihm eine hypocholesterinämische Wirkung. Zusätzlich zu ihren antioxidativen Eigenschaften spielen Anthocyane auch eine vorteilhafte Rolle beim Spiegel des « schlechten Cholesterins » bzw. LDL-Cholesterins. Während sie den LDL-Cholesterinspiegel senken, erhöhen Anthocyane gleichzeitig den des « guten Cholesterins » bzw. HDL-Cholesterins.
Die in Bissap enthaltene Pektin und die Polyphenole tragen dazu bei, den Fettstoffwechsel zu verbessern und die Ansammlung von Triglyceriden im Körper zu kontrollieren. Schließlich senken auch Vitamin C und Vitamin B3 (oder Niacin) die Blutlipidwerte.
Diese Studie der Universität Guadalajara, durchgeführt an Patienten mit metabolischem Syndrom, zeigt, wie das Pulverextrakt aus Hibiskusblüten den Spiegel des schlechten Cholesterins und das Niveau der Triglyceride gesenkt hat.
🏃🏼 Hilft beim Abnehmen
Der Bissap wirkt verschlankend und begleitet den Gewichtsverlust. Er verhindert die Ansammlung von Fett und verringert die Aufnahme von Saccharose. Er hat außerdem den Vorteil, kalorienarm zu sein und einen hohen Wassergehalt zu besitzen, der zur Ausscheidung und Entwässerung des Körpers beiträgt.
Der Bissap ist ein abführendes Getränk. Dank der enthaltenen Pektine fördert er die normale Darmfunktion und verbessert die Verdauung. Diese verschiedenen Wirkungen machen Bissap zu einem wertvollen Verbündeten für Männer und Frauen, die ihr Gewicht kontrollieren möchten.
Diese Studie der Universität Iztapalapa in Mexiko, die an fettleibigen Mäusen durchgeführt wurde, zeigt die Wirksamkeit des Extrakts von Hibiscus sabdariffa zur Reduzierung des Körpergewichts.
🌵 Entzündungshemmend
Der Bissap ist ein natürliches entzündungshemmendes Mittel. Diese Wirkung beruht teilweise auf Anthocyanen, die die Entzündungsmarker verringern. Sie wirken insbesondere auf ein Schlüsselenzym der Entzündung: die Cyclooxygenase.
Die Polyphenole des Bissap haben außerdem eine entzündungshemmende Wirkung, indem sie mit dem Transkriptionsfaktor NF-κB interagieren, einem wichtigen Regulator, der an der Entzündungsreaktion des Körpers beteiligt ist.
Diese Studie der Medizinischen Universität Jakarta, die an Ratten durchgeführt wurde, zeigt, dass der Extrakt von Hibiscus sabdariffa ein potenzielles entzündungshemmendes Mittel ist.
🥝 Bekämpfung der Schäden durch freie Radikale
Aufgrund seines Gehalts an Antioxidantien und Vitamin C reduziert Bissap die durch freie Radikale verursachten Schäden. Er schützt die Zellen des Körpers und bekämpft oxidativen Stress. Dadurch verhindert er die Entstehung bestimmter Krankheiten, die durch freie Radikale begünstigt werden.
Die natürlichen Pigmente des Bissap reduzieren auch oxidative Schäden und Schädigungen der Leber. Einige Studien befassen sich außerdem mit den Effekten von Hibiscus sabdariffa auf Krebszellen.
In dieser Studie der Universität Mailand-Bicocca, die an menschlichen Tumorzellen durchgeführt wurde, hat der Extrakt von Hibiscus sabdariffa deren Entwicklung gebremst.
Wie konsumiert man Bissap?
Bissap-Saft

Bissap-Saft ist die am leichtesten zu findende Form in Bioläden, Fachgeschäften oder im Internet. Er wird aus den Blüten von Hibiscus sabdariffa hergestellt, die in Wasser ziehen gelassen werden. Der gewonnene Saft wird dann mit Zucker versetzt und in Flaschen abgefüllt. Je nach Rezept kann Bissap-Saft auch Orangenblütenwasser, Ananassaft, Muskatnuss oder Vanille enthalten.
Sie können Ihr eigenes Bissap-Getränk herstellen. Dazu bringen Sie 1 Liter Wasser zum Kochen, in das Sie 1 Tasse getrocknete Blüten von Hibiscus sabdariffa, 40 g Zucker, 1/2 Vanilleschote, eine Prise gemahlene Muskatnuss und ein paar Tropfen Orangenblütenwasser geben.
Bissap-Saft wird frisch getrunken.
Bissap-Pulver
Bissap kann auch in Pulverform angeboten werden. Dabei handelt es sich um getrocknete Hibiskusblüten, die dann fein gemahlen werden.
Das Bissap-Pulver dient zur Zubereitung eines Aufgusses, der heiß oder kalt genossen werden kann. Sie können es auch über Ihre Gerichte streuen, um einen hübschen Farbtupfer und einen säuerlichen Geschmack zu verleihen.
In der Kosmetik trägt das Bissap-Pulver zur Schönheit der Haut bei. Auf das Gesicht aufgetragen, übt die Hibiskus-Infusion eine Anti-Aging-Wirkung aus und lässt den Teint erstrahlen.
Getrocknete Hibiskusblüten

Um Ihren hausgemachten Bissap zuzubereiten oder Ihre Zubereitungen zu aromatisieren, können Sie lose angebotene getrocknete Hibiskusblüten verwenden.
Achten Sie darauf, rote Hibiskusblüten und nicht weiße zu wählen, da diese nicht die gleichen Eigenschaften haben. Weiße Blüten stammen von einer anderen Hibiskusvarietät und schmecken säuerlicher als roter Bissap.
Bissap, Ginkgo biloba und Garcinia
Um die Durchblutung zu verbessern, den Bluthochdruck zu senken und reichlich Antioxidantien aufzunehmen, kombinieren Sie Bissap mit Ginkgo biloba.
Um die Gewichtsabnahme zu fördern, können Sie auch Garcinia cambogia mit schlankmachender Wirkung einnehmen.
Dosierung von Bissap
⚖️ Es wird empfohlen, nicht mehr als 3 Tassen pro Tag Bissap-Saft zu trinken.
⏳ Vermeiden Sie außerdem, Bissap am späten Tag zu trinken, da seine anregende Wirkung Schlaflosigkeit auslösen kann. Bissap ist ein Getränk für den täglichen Gebrauch oder kann als Kur von 4 bis 6 Wochen vor jedem Jahreszeitenwechsel eingenommen werden.
🥤Als Saft oder Aufguss : bis zu 3 Tassen pro Tag.
🥄 In Pulverform : bis zu 30 g pro Liter Wasser.
🌺 Getrocknete Blüten : 5 Esslöffel für 1 Liter Wasser.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Wenn die empfohlene Dosierung eingehalten wird, weist der Konsum von Bissap keine Toxizität auf. Dennoch wird er den folgenden Personen nicht empfohlen :
- Par mesure de précaution, et en raison de son effet emménagogue, les femmes enceintes ou allaitantes doivent éviter de prendre du bissap.
- Les personnes souffrant de troubles hépatiques, d’hypertension ou de maladies cardiaques doivent demander conseil à leur médecin avant d’en consommer.
Der Konsum von Bissap verursacht keine Nebenwirkungen. Wird er jedoch in sehr großen Mengen eingenommen, kann Bissap schädlich für die Leber sein.
Geschichte, Anbau und Markt von Bissap
Eine emblematische Pflanze Westafrikas

Développée à partir du XIXème siècle, la culture d’Hibiscus sabdariffa est aujourd’hui très répandue dans certaines régions d’Afrique. La Guinée, le Burkina Faso, le Mali, le Bénin et le Sénégal sont les principaux pays producteurs de bissap. À lui seul, le Sénégal compte entre 30 000 et 40 000 cultivateurs d’Hibiscus sabdariffa.
Les calices servent principalement à la fabrication de boissons, de jus, de poudre et de confitures. Mais ils ne sont pas les seules parties utilisées de la plante. Les feuilles, par exemple, sont consommées comme légumes à la manière des épinards. Leur goût, ressemblant à celui de l’oseille, a d’ailleurs valu à l’Hibiscus sabdariffa le surnom d’« oseille de Guinée ».
Dossier réalisé par Julia Perez et Charlotte Jean
Sources et études scientifiques
McKay DL1, Chen CY, Saltzman E, Blumberg JB, 2010. Hibiscus sabdariffa L. Tee (Tisane) senkt den Blutdruck bei prähypertonischen und leicht hypertonen Erwachsenen.
Gurrola-Díaz CM, García-López PM, Sánchez-Enríquez S, Troyo-Sanromán R, Andrade-González I, Gómez-Leyva JF, 2010. Wirkungen von Hibiscus sabdariffa-Extraktpulver und vorbeugender Behandlung (Diät) auf die Lipidprofile von Patienten mit metabolischem Syndrom (MeSy).
Alarcon-Aguilar FJ, Zamilpa A, Perez-Garcia MD, Almanza-Perez JC, Romero-Nuñez E, Campos-Sepulveda EA, Vazquez-Carrillo LI, Roman-Ramos R, 2007. Wirkung von Hibiscus sabdariffa auf Fettleibigkeit bei MSG-Mäusen.
Gulshan Fahmi El Bayani, Nurasi Lidya E. Marpaung, Dedy Arnold Sastrajaya Simorangkir, Imelda Rosalyn Sianipar, Nurhadi Ibrahim, Neng Tine Kartinah, Indra Gusti Mansur, Jan S. Purba, et Ermita I. Ibrahim Ilyas, 2018. Entzündungshemmende Wirkungen von Hibiscus sabdariffa Linn. auf das IL-1β/IL-1ra-Verhältnis im Plasma und Hippocampus übertrainierter Ratten und Korrelation mit dem räumlichen Gedächtnis.
Malacrida A, Maggioni D, Cassetti A, Nicolini G, Cavaletti G, Miloso M, 2016. Antitumorale Wirkung von Hibiscus sabdariffa auf menschliche Zellen von Plattenepithelkarzinomen und des multiplen Myeloms.

