Wir haben 9 im Internet verkaufte Produkte analysiert und das Coenzym Q10 des Labors Dynveo ausgewählt.
Unsere Auswahlkriterien
- Dosierung : Menge des Wirkstoffs in einer vom Hersteller empfohlenen täglichen Dosis. Es werden zwischen 100 und 300 mg pro Tag empfohlen.
- Bioverfügbarkeit : von der Bioverfügbarkeit hängt die Aufnahme des Wirkstoffs durch den Körper ab. Diese hängt insbesondere von der Form des Nahrungsergänzungsmittels ab.
- Ursprung : sie kann synthetisch oder natürlich sein.
- Preis / Tag : dies ist der Preis pro Kurtag bei der vom Hersteller empfohlenen täglichen Dosis.
- Kundenbewertungen : diese Kundenbewertungen zum Produkt werden von der Website der Marke oder von Amazon abgerufen.
- Unsere Meinung zur Marke : basierend auf den Tests von Marken für Nahrungsergänzungsmittel, die wir jeden Monat durchführen.
UNSERE WAHL
Marke : Dynveo
Dosierung : 200 mg
Bioverfügbarkeit : hoch
Herkunft : natürlich
Preis / Tag : 1,57€
Kundenbewertungen : 4,8/5 (avis-verifies.com)
Das Coenzym Q10-Präparat des Labors Dynveo ist unserer Meinung nach das beste auf dem Markt.
Von hoher Qualität ist das Coenzym Q10 hier in seiner bioaktiven Form vorhanden: Ubiquinol. Es stammt aus einer biologischen Fermentation und nicht aus einer chemischen Synthese wie viele andere ähnliche Nahrungsergänzungsmittel.
Es ist vor Oxidation geschützt und dank einer natürlichen Mikroverkapselungstechnologie vom Organismus sehr gut aufnehmbar.
Das vom Labor verwendete Ubiquinol ist 100% rein und von der japanischen Firma Kaneka™ patentiert.
Dynveo ist ein Labor für Nahrungsergänzungsmittel, das für seine Expertise und die Dosierung seiner Produkte anerkannt ist. Wir haben seinen Kundendienst getestet und für reaktionsschnell und kompetent befunden (lesen Sie unseren vollständigen Test hier um mehr zu erfahren).
Quels sont les bienfaits de la coenzyme Q10 ?
Energieproduktion
Mit zunehmendem Alter nimmt die energetische Leistungsfähigkeit unseres Organismus ab, und Müdigkeit setzt sich durch.
Kardiovaskuläre, respiratorische und körperliche Funktionen verschlechtern sich. Der Körper wird gegenüber oxidativem Stress empfindlicher, der die vorzeitige Alterung verursacht.
Das Coenzym Q10 (oder Ubichinon) ist ein Antioxidans, das heißt, es schützt unseren Körper vor Schäden durch freie Radikale (oxidativer Stress).
Es kommt im gesamten Organismus vor, insbesondere in den Mitochondrien, den kleinen Energiezentralen in unseren Zellen. Es ist für die Energieproduktion unverzichtbar.
So zeigen mehrere Studien, dass eine Supplementierung mit Coenzym Q10 dazu beiträgt, die bei bestimmten Erkrankungen wie Fibromyalgie vorhandene Müdigkeit zu lindern.
Außerdem deuten Daten darauf hin, dass Coenzym Q10 vorteilhafte Wirkungen auf die muskuläre Energieproduktion haben könnte, wodurch die sportliche Leistung bei Patienten mit Lungenerkrankungen nach 8 Wochen Supplementierung verbessert wird.
Anti-Aging-Wirkung
Wie diese Übersichtsarbeit belegt, spielen die bioenergetischen und antioxidativen Eigenschaften von Coenzym Q10 eine bedeutende Rolle bei der Vorbeugung altersbedingter Erkrankungen.
Die Auswirkungen einer Supplementierung werden in zahlreichen Studien untersucht. Eine davon zeigt, dass Coenzym Q10 eine ergänzende Behandlungsoption für die wichtigsten Todesursachen weltweit (Diabetes, Bluthochdruck, Krebs, Herz- und neurologische Erkrankungen) sein könnte.
Nach dieser Studie aus der Zeitschrift Frontiers in Physiology könnte eine Supplementierung mit Coenzym Q10 das Fortschreiten degenerativer Erkrankungen bekämpfen, wie Morbus Parkinson oder Huntington, indem sie den Abbau kognitiver Funktionen verzögert und die Lebensqualität verbessert. Weitere Studien sind erforderlich, um diese Hypothese zu bestätigen.
Im Bereich der Kosmetik ist seine Wirksamkeit in der Anti-Aging-Pflege ebenfalls gut bekannt.
Tatsächlich nimmt ab einem Alter von 25 Jahren der Gehalt an Coenzym Q10 im gesamten Organismus tendenziell ab, insbesondere in der Haut, was zum Auftreten der ersten Falten führt.
Konzentrierte Pflegeprodukte mit Coenzym Q10 haben neben ihren antioxidativen Eigenschaften eine interessante feuchtigkeitsspendende Wirkung.
Entzündungshemmende Wirkung
Mehrere Studien haben die entzündungshemmenden Wirkungen des Coenzyms Q10. Eine Supplementierung über einen Zeitraum von einer Woche bis zu vier Monaten führte zu einer signifikanten Reduktion der Produktion von Zytokinen. Diese Moleküle fördern die allgemeine Entzündungsreaktion des Organismus.
Ebenso zeigte ein experimenteller Versuch, dass die Produktion proinflammatorischer Substanzen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen (rheumatoide Arthritis) nach einer Supplementierung signifikant reduziert ist.
Schließlich zeigt eine randomisierte Analyse (ein Protokoll, in dem eine Behandlung mit Placebo verglichen wird), dass eine 40-tägige Verabreichung von Coenzym Q10 chronische Schmerzen und Angstzustände lindert und die Entzündung bei Patienten mit Fibromyalgie verringert.
Sie wäre auch als ergänzende Behandlung bei Migräne wirksam, dank ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
Tatsächlich gehören eine Dysfunktion der Mitochondrien und oxidativer Stress zu den vielen Ursachen, die eine Migräne auslösen können. Eine Metaanalyse berichtet, dass die Verwendung von Coenzym Q10 als therapeutisches Mittel interessant ist, um die Dauer und Häufigkeit von Migräne zu verringern.
Kardiovaskuläre Wirkung

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz wird ein Mangel an Coenzym Q10 beobachtet.
Eine Studie hat bestätigt, dass eine Supplementierung mit Coenzym Q10 zu einer verbesserten Herzfunktion beiträgt.
Eine andere zeigt, dass sie das Risiko von Rückfällen und Folgeschäden nach einem Myokardinfarkt reduziert.
Schließlich fördert sie einen ausgeglichenen Blutdruck. Eine Meta-Analyse zeigt, dass eine Einnahme den Blutdruck senkt, ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
Quelles sont les sources alimentaires de coenzyme Q10 ?
Die externe Zufuhr von Coenzym Q10 kann durch Öle, insbesondere Rapsöl, und durch Fleisch (Schwein, Rind und Huhn) gewährleistet werden.
Die fetthaltigen Fische (Forellen, Sardinen, Heringe) und die Ölsaaten (Erdnüsse, Pistazien) enthalten es ebenfalls.
In geringerer Konzentration findet man es auch im Brokkoli, einem besonders antioxidativen Lebensmittel. Aber auch in Blumenkohl, Himbeeren, Orangen, Eiern und Soja.
Sous quelle forme la choisir ?
In Weichkapseln
Unabhängig von der verwendeten Form von Coenzym Q10 ist diese Verbindung fettlöslich. Sie wird daher besser aufgenommen, wenn sie zusammen mit einem fetthaltigen Lebensmittel eingenommen wird.
Deshalb bieten Labors sie in der Regel in Form einer Weichkapsel an, die den Wirkstoff mit Ölen oder Fettsäuren vermischt enthält.
Der Körper nimmt sie so optimal auf, wie diese Studie belegt.
In Hartkapseln
Die Kapseln enthalten Coenzym Q10-Pulver. Diese Form ist nicht am besten bioverfügbar, bleibt aber akzeptabel. Sie hat den Vorteil weniger Konservierungsstoffe und chemische Zusatzstoffe zu enthalten als andere Verpackungsarten.
In flüssiger Form
Die flüssige Form besteht aus Mikropartikeln, die Coenzym Q10 enthalten. Diese Form ist teurer und ihre Wirksamkeit ist überlegen, wenn das Nahrungsergänzungsmittel von guter Qualität ist!
Die Stabilität des Produkts hängt vom im Labor verwendeten Herstellungsprozess ab.
Quels sont les critères à prendre en compte ?
1. Verschiedene Formen von Coenzym Q10
Die Produktion von Coenzym Q10 nimmt mit dem Alter ab und seine Aufnahme im Darm bleibt gering, weshalb die gewählte Form wichtig ist.
Sie liegt in drei Oxidationszuständen vor: die reduzierte Form, genannt Ubiquinol, die oxidierte Form, genannt Ubiquinon, und eine Zwischenform, die therapeutisch nicht verwendet wird: die Ubisemiquinon-Form.
Es sind die Formen Ubiquinol und Ubiquinon , die auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel zu finden sind.
Beim Menschen, obwohl man etwa 90 % des Coenzyms Q10 in seiner reduzierten Form Ubiquinol findet, sind beide Formen biologisch aktiv.
Studien scheinen zu zeigen, dass Ubiquinol wirksamer ist als Ubiquinon in bestimmten Prozessen, insbesondere bei der Energieproduktion und beim Zellwachstum.
Die Bioverfügbarkeit von Ubiquinol ist höher und es verbleibt länger im Organismus als Ubiquinon. Es ist daher die aktivste Form und sollte bevorzugt werden.
Eine andere Form, genannt liposomale Form , wurde entwickelt, mit einer Herstellung auf Basis der Nanotechnologie. Diese Art von Coenzym Q10 ist gegen Verdauungsenzyme resistent und ermöglicht so eine bessere Aufnahme.
Allerdings existieren nur wenige Studien zur Sicherheit dieser Verbindungen, daher empfehle ich Ihnen, Qualitätslabore zu wählen, wenn Sie sich für eine liposomale Form entscheiden.

2. Herstellungsverfahren
Sie wird auf verschiedene Weise gewonnen. Entweder durch eine Fermentation von Zuckerrohr oder Zuckerrüben durch Hefestämme, oder durch eine bakterielle Fermentation, oder durch ein chemisches Verfahren.
Das natürliche Verfahren ermöglicht die Gewinnung eines biologisch aktiven Coenzyms Q10, und es ist die in Nahrungsergänzungsmitteln am häufigsten anzutreffende Form.
Das Syntheseverfahren verwendet chemische Reagenzien, und das Coenzym Q10 stammt meist aus Derivaten von Tabakabfällen. Es ist günstiger in der Herstellung, aber seine Aufnahme ist nicht optimal.
Sie finden die Herstellungsverfahren auf der Rückseite der Verpackungen oder auf der Website des Herstellers. Wenn es keine genauen Informationen gibt, kontaktieren Sie das Labor oder lassen Sie lieber die Finger davon!
3. Reinheit der Produkte
Während der Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels beeinflusst das Hinzufügen von Substanzen die Aufnahme.
Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe (insbesondere Weichkapseln), um das Gemisch aus Coenzym-Q10-Pulver und Ölen zu stabilisieren.
Eine Studie berichtet über eine Verringerung seiner Aufnahme bei Zugabe anderer Antioxidantien (wie Vitamin C) in der Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels.
Kapseln enthalten in der Regel weniger Hilfsstoffe, dennoch empfehle ich Ihnen, die Zutatenliste auf der Rückseite der Packung stets zu überprüfen.
Obwohl die Herstellung durch ein natürliches Fermentationsverfahren keine chemischen Stoffe einbezieht, ist Coenzym Q10 noch nicht als Bio zertifiziert.
4. Dosierung von Coenzym Q10
Die empfohlene Dosierung liegt zwischen 100 und 300 mg pro Tag: prüfen Sie, ob Sie mit dem Nahrungsergänzungsmittel wirklich das Minimum dieser Tagesdosis erreichen.
Bei einer kardiovaskulären Indikation darf die Tagesdosis maximal 200 mg betragen, und zur Reduzierung von Müdigkeit oder zur Optimierung der Leistungsfähigkeit kann die Dosis bis zu 300 mg ansteigen.
Bei anderen Erkrankungen kann die Einnahme bis zu 1200 mg mit Zustimmung des Arztes ansteigen.
Bei Diabetes kontrollieren Sie während der Supplementierung mit Coenzym Q10 regelmäßig Ihren Blutzucker, da dieses Molekül den Blutzuckerspiegel verbessern kann.
Zusammenfassend
Um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Coenzym Q10 wählen, überprüfen Sie:
- Die Form : wählen Sie Ubiquinol, die aktivste Form ;
- Das Herstellungsverfahren : bevorzugen Sie ein natürliches Herstellungsverfahren (Fermentation) ;
- Die Reinheit des Produkts : überprüfen Sie die Zutatenliste ;
- Die Dosierung : Sie variiert zwischen 100 und 300 mg / Tag je nach Angabe
UNSERE WAHL
Marke : Dynveo
Dosierung : 200 mg
Bioverfügbarkeit : hoch
Ursprung : natürlich
Preis / Tag : 1,57€
Kundenbewertungen : 4,8/5 (avis-verifies.com)


