Accueil » Tipps » Zink : Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Zink : Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Benutzermetadaten

Zink stimuliert das Immunsystem, reduziert Entzündungen und unterstützt das Nervensystem. Allerdings weist es Kontraindikationen und Nebenwirkungen bei einer Überdosierung auf.

Veröffentlichungsdatum
Zink-Nebenwirkungen
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist Zink?

Ein Spurenelement

Zink ist ein Spurenelement, ähnlich wie Kalzium, Eisen oder Magnesium. Es ist in geringer Menge im Körper vorhanden. Man findet es hauptsächlich in Muskeln und Knochen.

Laut ANSES (Nationale Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Arbeit) ist es an zahlreichen zellulären Funktionen beteiligt und beeinflusst die Aktivität von fast 300 Enzymen.

So wirkt es:

  • participe à la synthèse des protéines
  • stimule l’immunité en augmentant le nombre de lymphocytes T
  • réduit l’inflammation
  • soutient le système nerveux et la communication entre les neurones

Zink wird nicht vom Körper synthetisiert. Die Zufuhr erfolgt daher über die Ernährung oder die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels.

Weiterlesen | Wie wählt man das beste Zink aus?

Ein Nahrungsergänzungsmittel

Zink als Nahrungsergänzungsmittel wird zur Stärkung der Immunität, zur Verringerung von Entzündungen oder zur Unterstützung des Nervensystems empfohlen. Es trägt auch zu normaler Sehkraft und zur Schönheit der Haut bei.

Er ist erhältlich als Kapseln, als Tabletten oder in flüssiger Lösung.

Lesen Sie auch | Die 10 zinkreichsten Lebensmittel

L’ANSES empfiehlt eine Zinkzufuhr von 10 bis 14 mg/Tag für Männer und Frauen.

Welche Nebenwirkungen gibt es ?

Hauptnebenwirkungen

Eine Überdosierung von Zink kann eine echte Gefahr darstellen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören die folgenden:

  • troubles digestifs
  • douleurs abdominales
  • nausées
  • vomissements
  • goût métallique dans la bouche
  • maux de tête
  • carence en cuivre

Setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Nebenwirkungen nicht abklingen.

Vorsichtsmaßnahmen

Zu viel Zink: Nebenwirkungen
Bei einer Zinkkur sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Um jegliches Risiko einer Überdosierung zu vermeiden, halten Sie die vom Hersteller angegebene Dosierung ein.

Nehmen Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittel morgens nüchtern oder mit Abstand zu den Mahlzeiten (mindestens 15 bis 20 Minuten).

Prévoyez 2 heures d’intervalle entre la prise de zinc et d’autres médicaments. La cure ne doit pas dépasser 2 mois.

In welchen Fällen ist es kontraindiziert?

Bei bakteriellen Infektionen

In dieser Studie hat ein Zinküberschuss das Darmmikrobiom beeinträchtigt und die Widerstandskraft des Organismus gegenüber dem Bakterium Clostridium difficile verringert.

Zudem würden hohe Werte die Symptome verschlimmern bei den mit Clostridium difficile assoziierten Erkrankungen (MACD).

Es erscheint daher wichtig, die Zinkzufuhr zu begrenzen bei bakteriellen Infektionen.

Bei medikamentöser Behandlung

Personen unter medikamentöser Behandlung sollten vor der Einnahme von Zink ihren Arzt um Rat fragen.

Tatsächlich kann dieses Spurenelement mit vielen Medikamenten interagieren, wie Vasodilatatoren, Antazida, Penicillamin und Thiaziden.

Es wird auch Personen, die ein gegen Wassereinlagerungen verschriebenes kaliumsparendes Diuretikum einnehmen, davon abgeraten.

Bei Kupfermangel

Zink kann die Aufnahme bestimmter Mineralstoffe, insbesondere von Kupfer, vermindern. Daher sollten sie nicht zusammen eingenommen werden.

Eine Überdosis an Zink kann einen bereits bestehenden Kupfermangel verursachen oder verschlimmern.