Erbrechen ist das Ausstoßen des Mageninhalts durch den Mund. Bei der Katze ist es besonders häufig und leicht. Es kann sich mit teilweise eindrucksvollen Bauchkontraktionen begleiten!
Eine Katze kann aus zahlreichen Gründen erbrechen, von der banalen Regurgitation von Haarballen bis hin zu deutlich schwerwiegenderen Ursachen wie einem Darmverschluss, einer chronischen Niereninsuffizienz oder sogar einem Lymphom.
Die Bestimmung der Ursache des Erbrechens einer Katze erfolgt durch eine tierärztliche Untersuchung, oft mit ergänzenden Untersuchungen wie einer Blutuntersuchung, einer Röntgenaufnahme oder einem Bauchultraschall.
Weiterlesen | Welche sind die besten Nassfuttersorten für Katzen ?
Was tun, wenn meine Katze ab und zu erbricht?
Episodisches Erbrechen ist bei Katzen häufig. Meistens ist es harmlos.
Das heißt nicht, dass sie nicht behandelt werden sollten, denn auf Dauer können sie eine Entzündung der Verdauungswege verursachen.
Meine Katze erbricht unverdautes Trockenfutter.
Die Regurgitation unverdauter Nahrung ist ein Klassiker beim Katzenerbrechen; nicht selten möchte die liebe Mieze ihr Erbrochenes sofort wieder fressen !
Diese Erbrechen sind in der Regel bei gefräßigen Tieren zu beobachten, die ihr Futter zu schnell aufnehmen.
Um dieses Ärgernis zu vermeiden, kann man die tägliche Menge an Trockenfutter in mehrere kleine Mahlzeiten aufteilen.
Am besten ist es sogar, sie in mehrere Futternäpfe an verschiedenen Orten der Wohnung oder des Hauses zu verteilen. Dadurch lässt sich das natürliche Knabber- und Jagdverhalten der Katze nachbilden.
Außerdem gibt es im Handel Anti-Schlingnäpfe, die die Nahrungsaufnahme verlangsamen. Sie haben einen spielerischen Effekt, der den kleinen Samtpfoten gefällt.
Meine Katze erbricht Haare.
Zweiter Klassiker! Die Katze ist ein sehr reinliches Tier, das sich viel putzt. Beim Lecken nimmt sie viele Haare auf, die den Magen reizen und manchmal kompakte Klumpen bilden können.
Dieses Erbrechen von Haarballen tritt häufiger bei langhaarigen Katzen auf.
Dieses Symptom ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, da es eine chronische Entzündung des Verdauungstrakts verursachen kann.
In den schwersten Fällen können Haarballen einen Darmverschluss verursachen, der eine Operation erforderlich macht.
Um das Problem zu lösen, sollte man :
- Bürsten Sie die Katze sehr regelmäßig, um möglichst viele lose Haare zu entfernen.
- Ihm regelmäßig Gleitmittel verabreichen, um Haare im Kot zu entfernen (bei Tierärzten erhältlich).
- Éventuellement, lui proposer des croquettes spéciales dites de prévention des boules de poils (Hairball).
Meine Katze erbricht ihr Katzengras.
Katzen lieben Katzenminze oder Katzengras, aber das gilt nicht unbedingt für alle Katzen !
Die Aufnahme dieser Kräuter kann tatsächlich Ursache für Magenreizungen und Erbrechen sein. Wenn Sie diese Pflanzen im Erbrochenen Ihrer Katze finden, sollten Sie besser aufhören, Gärtner zu spielen.
Meine Katze erbricht weißen oder gelben Schaum.
Weißes oder gelbes Erbrochenes tritt auf, wenn die Tiere nüchtern erbrechen oder nichts mehr zu erbrechen haben.
Es handelt sich um Magen- oder Duodenalsaft, eventuell mit Gas vermischt, was das schaumige Aussehen verursacht.
Meine Katze erbricht Wasser.
Eine Katze, die erbricht, kann sogar den kleinsten geschluckten Wassertropfen wieder erbrechen. Es ist wichtig, sie nüchtern zu lassen.
Meine Katze erbricht Blut.
Blutspuren im Erbrochenen einer Katze können einfach ein Zeichen einer Magenreizung sein.
Bei einer größeren Blutlache können ernsthaftere Ursachen wie eine Vergiftung durch Antikoagulanzien oder ein Tumor verantwortlich sein. Eine tierärztliche Untersuchung ist erforderlich.
Mon chat vomit des vers
Bestimmte Würmer wie Spulwürmer können im Erbrochenen vorhanden sein. Sie sind bei Kätzchen häufig und sehen aus wie weiße Spaghetti.
Wenn Ihre Katze Würmer erbricht, müssen Sie ihr ein Entwurmungsmittel verabreichen und dies 15 Tage später wiederholen.
Kleine Erinnerung: Kätzchen sollten bis zum Alter von 6 Monaten einmal im Monat entwurmt werden.
Meine Katze erbricht im Auto.
Viele Katzen sind keine großen Fans von Autofahrten. Bei dieser Spezies ist es manchmal schwierig, zwischen Stress und Reisekrankheit zu unterscheiden.
Stress äußert sich durch Symptome wie durchdringendes Miauen und Durchfall. Und die Reisekrankheit auch… oft mit Übelkeit und zusätzlichem Erbrechen.
Im Falle von Erbrechen können Sie Ihren Tierarzt um eine Tablette bitten, die eine halbe Stunde vor der Abfahrt verabreicht werden soll.
Weiterlesen | Unser Einkaufsführer zu den besten Trockenfuttern für Katzen

Was tun, wenn meine Katze mehrmals am Tag erbricht?
Meine Katze erbricht und hat Durchfall.
Akutes Erbrechen und Durchfall können ein Zeichen einer Gastroenteritis mit lebensmittelbedingter, bakterieller oder viraler Ursache sein.
Sie können Ihre Katze für 24 Stunden auf Diät setzen, aber wenn die Symptome anhalten oder Ihre Katze sehr jung, alt oder gebrechlich ist, oder wenn sie Ihnen ungewöhnlich teilnahmslos erscheint, müssen Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.
Die Behandlung umfasst Antispasmodika, Verdauungsschutzmittel und manchmal Antibiotika.
Bei einer schweren Gastroenteritis kann eine Hospitalisierung erforderlich sein, insbesondere beim Kätzchen wegen der Gefahr der Austrocknung.
Der Typhus (oder feliner Panleukopenie) ist eine äußerst schwere virale Gastroenteritis der Katze. Sie kann durch Impfung ab einem Alter von 2 Monaten verhindert werden.
Plötzliches, heftiges Erbrechen kann ebenfalls auf eine Lebererkrankung (Cholangiohepatitis, Steatose) hinweisen, die bei Katzen häufig vorkommt. Eine Blutuntersuchung ermöglicht es in der Regel, diese zu erkennen.
Meine Katze hat einen Fremdkörper verschluckt.
Dieses Problem ist bei jungen Katzen häufiger. Viele Gegenstände können von Katzen absichtlich oder versehentlich geschluckt werden (zum Beispiel beim Spielen): kleine Spielzeuge, Schnüre, Ohrstöpsel…
Wenn sich ein Gegenstand im Darm festsetzt, kann er einen Darmverschluss verursachen, der sich durch akutes Erbrechen, Appetitverlust, Abgeschlagenheit und manchmal Bauchschmerzen äußert.
Die Diagnose wird vom Tierarzt gestellt auf Grundlage der klinischen Untersuchung, einer Röntgenaufnahme oder einer Ultraschalluntersuchung.
Die Behandlung ist chirurgisch und muss unverzüglich erfolgen.

Was tun, wenn meine Katze häufig erbricht?
Erbrechen, das seit mehreren Wochen regelmäßig auftritt, kann ein Zeichen einer chronischen Erkrankung sein. Es kann sich um verschiedene Komplikationen handeln.
Eine chronische Niereninsuffizienz der Katze
Sie tritt bei Tieren mittleren bis fortgeschrittenen Alters auf. Sie ist häufig mit einer Erkrankung des Nierengewebes verbunden, manchmal aber auch mit Nierensteinen.
Die klassischen Symptome umfassen Erbrechen, Gewichtsverlust, verminderten Appetit und Polyurie-Polydipsie (erhöhte Flüssigkeitsaufnahme und vermehrte Harnabgabe).
Die Diagnose wird auf der Grundlage eines Blut- und Harnbefunds und/oder eines Nierenultraschalls gestellt.
Ein intestinales Lymphom der Katze
Das Lymphom ist ein bösartiger Tumor, der sich in der Wand des Verdauungstrakts entwickelt. Es kann den Magen, den Darm und die Lymphknoten betreffen und diffus auftreten oder lokalisiert in Form einer Masse.
Abgesehen vom Erbrechen zeigen betroffene Tiere häufig eine Appetitminderung, Gewichtsverlust und Durchfall.
Eine orale Chemotherapie erzielt oft gute Ergebnisse bei der Behandlung dieses felinen Krebses.
Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung der Katze (CED)
MICI weisen Ähnlichkeiten mit dem Lymphom auf, von dem sie nicht immer leicht zu unterscheiden sind. Aber MICI sind eine entzündliche und nicht bösartige Erkrankung.
Die Behandlung umfasst Kortikosteroide.
Bei chronischem Erbrechen ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, der allein die Diagnose stellen und die beste Behandlung für Ihren kleinen Begleiter vorschlagen kann.
Muss die Ernährung einer Katze, die erbricht, angepasst werden?
Bestimmte Erkrankungen können eine Ernährungsumstellung erfordern.
Zum Beispiel kann einer Katze, die häufig Haarballen hochwürgt, spezielles Trockenfutter angeboten werden (Hairball Care oder Hairball-Kontrolle): reich an Ballaststoffen, sie erleichtern die natürliche Ausscheidung der Haare mit dem Kot.
Eine Katze mit Niereninsuffizienz sollte eine speziell abgestimmte Ernährung mit hochwertigen Proteinen erhalten, um die Bildung toxischer Abfallprodukte zu reduzieren.
Diese speziellen Trocken- oder Nassfuttersorten verlängern das Leben betroffener Katzen und mildern die Symptome der Erkrankung.
Bei MICI werden hochverdauliche und/oder hypoallergene Kroketten empfohlen.
Eine Katze, die gelegentlich erbricht, ist nicht unbedingt krank. Wenn es sich jedoch wiederholt oder wenn ihr Gesundheitszustand Ihnen verschlechtert erscheint, zögern Sie nicht, Ihren Tierarzt aufzusuchen.

