Ob Sie Katzenbesitzer sind oder nicht, Sie haben sehr wahrscheinlich schon Katzen gesehen, die aus großen Schüsseln Milch trinken, zum Beispiel in Zeichentrickfilmen. Aber ist das gut für sie?
Das ist eine ziemlich komplexe Frage! Die Antwort lautet ja und nein, denn das hängt von mehreren Parametern ab (Alter, Menge, Verträglichkeit usw.). Außerdem ist beim Ausdruck „einer Katze Milch zu geben“ implizit gemeint, dass es sich um Kuhmilch handelt.
Einerseits haben Kätzchen sehr spezifische Bedürfnisse, denen Kuhmilch nicht gerecht werden kann, damit sie richtig wachsen. Andererseits vertragen manche ausgewachsenen Katzen Kuhmilch gut und andere nicht. Genau wie bei uns Menschen!
Ich werde dieses Thema für Sie aufschlüsseln. Bei Zweifeln zögern Sie nicht, auch Ihren Tierarzt um Rat zu fragen, der Ihr Tier gut kennt.
📚 Lire aussi | Une vétérinaire vous aide à choisir les meilleures croquettes pour chat
Kann ich meinem Kätzchen Milch geben?
Ja, sofern es Ersatzmilch für Kätzchen ist.
Von der Geburt bis zur Entwöhnung trinken Kätzchen und Welpen die Milch ihrer Mutter. Diese enthält alle notwendigen Nährstoffe und Flüssigkeiten für ihr Wachstum.
Dennoch ist es manchmal notwendig, Kätzchen Milchersatz zu geben, zum Beispiel wenn ihre Mutter sie nicht ausreichend säugen kann.
Kätzchen müssen daher mit der Flasche gefüttert werden. Die zu verwendende Milch ist Milchersatz für Kätzchen, dessen Zusammensetzung der Muttermilch ähnlich ist. Diese Ernährung ist am besten für das gesunde Wachstum der Kätzchen.
Nein, wenn es Kuhmilch ist.
Kuhmilch hat nicht die gleiche Zusammensetzung wie die Milch säugender Katzen. Daher deckt sie nicht richtig den Nährstoffbedarf der Kätzchen (Proteine, Mineralstoffe usw.).
Zum Beispiel benötigen Katzen alle eine Aminosäure namens Taurin. Diese Aminosäure wird durch eine ausgewogene Ernährung zugeführt. Allerdings enthält Kuhmilch nur wenig Taurin.
Wenn Kätzchen nicht genug Taurin haben, können sie Wachstumsstörungen entwickeln. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
📚 Lire aussi | Une vétérinaire vous aide à choisir les meilleures croquettes pour chaton
Verdauen Katzen Kuhmilch?
Wenn Ihre Katze Kuhmilch trinkt, wird der darin enthaltene Zucker, die Laktose, anschließend von einem Darmenzym namens β-Galactosidase verdaut (auch Lactase genannt).
Dieses Enzym ist bei allen Kätzchen vorhanden, aber seine Aktivität nimmt mit dem Alter ab, wie diese Studie zeigt.
Obwohl Kätzchen Laktose verdauen können, wird nicht empfohlen, ihnen Kuhmilch zu geben. Bei erwachsenen Katzen hängt das von ihrer Laktosetoleranz und der gegebenen Milchmenge ab.

Kann ich einer ausgewachsenen Katze Milch geben?
Ja, in Maßen, für Katzen, die Laktose vertragen.
Beachten Sie, dass Katzen, die Kuhmilch vertragen, davon bis zu 20 mL pro kg Körpergewicht und pro Tag konsumieren können. Das entspricht etwa 100 mL (maximal) Milch pro Tag bei einer 5 kg schweren Katze.
Dennoch sollte Kuhmilch nicht den Hauptbestandteil der Ernährung Ihrer Katze ausmachen und nur in Maßen konsumiert werden.
Ich empfehle Ihnen daher, die Menge an Milch zu überwachen, die Sie Ihrer Katze geben.
Außerdem ist Kuhmilch fettreich. Das Hauptrisiko bei regelmäßigem Konsum ist daher eine Gewichtszunahme bei Ihrer kleinen Katze.
Ja, indem man die Milch mit Wasser verdünnt.
Wenn Sie Ihrer Katze eine Freude machen wollen, können Sie ihr gelegentlich ein wenig davon geben, aber bedenken Sie, dass Milch für eine Katze nicht notwendig ist.
Kleiner Tipp: Sie können die Milch mit Wasser verdünnen. Das macht das Wasser auch für Katzen, die nicht viel trinken, schmackhafter.
Nein, für laktoseintolerante Katzen.
Katzen, die Laktose nicht vertragen, können sie nicht verdauen. Unverdaute Laktose kann bei diesen Katzen Verdauungsstörungen verursachen (Durchfall, Blähungen etc.).
Wenn Sie Ihrer Katze Milch geben und feststellen, dass sie Durchfall hat, ist sie wahrscheinlich nicht laktosetolerant, und ich rate Ihnen davon ab, ihr weiterhin welche zu geben, auch nicht, um ihr eine Freude zu machen.
Es gibt jedoch im Handel laktosefreie Milch (ohne Laktose), die man laktoseintoleranten Katzen geben kann.
Warum mag meine Katze Milch?
Viele Besitzer glauben, dass Milch gut für ihre Katze ist, weil sie es liebt, aus ihrem kleinen Schälchen zu trinken.
Tatsächlich mögen viele Katzen den Geschmack von Milch, auch wenn dies bei ihnen Verdauungsprobleme verursacht… Genau wie wir, die manchmal bestimmte Lebensmittel mögen, die nicht unbedingt gut für unsere Gesundheit sind.
Ich empfehle Ihnen, Ihrer Katze eine ausgewogene Ernährung zu geben, da dies die beste Möglichkeit ist, sie gesund zu halten.
Milch sollte gelegentlich, in kleinen Mengen und idealerweise mit Wasser verdünnt gegeben werden.
In jedem Fall, wenn Ihre Katze Milch zu sich genommen hat und Verdauungsstörungen zeigt, empfehle ich, Ihren Tierarzt wegen einer Behandlung zu kontaktieren.
Quellen und wissenschaftliche Studien
SEGALINI Vincent. « Die Eigenschaften der Milch beim Hund und bei der Katze ». Le Point Vétérinaire Nr. 291 vom 01.12.2008, S. 29-32
DEVAUX Charlotte. « Zehn verbreitete Irrtümer über die Ernährung der Katze ». La Semaine Vétérinaire Nr. 1696 vom 15.11.2016, S. 28-29

